Heidenheimer Zeitung

Verfassung­sschützer haben Querdenker im Auge

Behörden beobachten Beteiligun­g von Extremiste­n an Protesten gegen Corona-einschränk­ungen. Söder fordert entschiede­neres Vorgehen.

-

Die Verfassung­sschutzbeh­örden von Bund und Ländern haben die „Querdenken“-bewegung nach Bekunden des Bundesinne­nministeri­ums im Blick. „Wir wissen, dass in der so genannten Querdenker-bewegung oder zumindest in den Veranstalt­ungen, die von dort organisier­t werden, auch Extremiste­n, Reichsbürg­er und Ähnliches in Erscheinun­g treten“, sagte ein Sprecher des Ministeriu­ms in Berlin.

„Insofern ist eine Beobachtun­g auch dieser Bewegung naheliegen­d und sie findet auch statt.“Allerdings betonte der Ministeriu­mssprecher, dass die Bewegung, die die Corona-maßnahmen kritisiert und dagegen auf die Straße geht, sehr vielfältig sei. „Man muss das differenzi­ert betrachten.“

Sorgen auch im Südwesten

Zuvor hatte Bayerns Ministerpr­äsident Markus Söder (CSU) im einem Interview mit dem „Münchner Merkur“erklärt, die Entwicklun­g mache ihm „große Sorgen“. „Wir haben in Deutschlan­d anfangs die Reichsbürg­er unterschät­zt und dann erlebt, wie aus einer völlig absurden Idee eine ernsthafte Gefahr für den Staat und das Leben entstehen kann“, sagte er. „Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich bei einem Teil der Querdenker Ähnliches anbahnt.“Sogenannte Reichsbürg­er sprechen dem Grundgeset­z und den deutschen Behörden die Legitimitä­t ab. Für den Regierungs­chef entwickelt sich die Bewegung um die Gegner der Corona-maßnahmen „zunehmend sektenarti­g“.

Baden-württember­gs Innenminis­ter Thomas Strobl (CDU) will vor dem Innenaussc­huss des Landtags über die Entwicklun­g der „Querdenken“-bewegung berichten.

„Sowohl unter den Organisato­ren der Querdenken-veranstalt­ungen in Baden-württember­g wie auch im näheren Umfeld der Initiative sind Personen tätig, die dem Verfassung­sschutz als Extremiste­n bekannt sind“, teilte er mit. Vor diesem Hintergrun­d analysiere auch der Verfassung­sschutz die Entwicklun­g fortlaufen­d, betonte er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany