Heidenheimer Neue Presse

Corona-lage entspannt sich

Intensivst­ationen melden weniger Patienten. EU kauft große Menge Impfstoff.

-

Nach monatelang­en Corona-einschränk­ungen steigt die Hoffnung auf eine Normalisie­rung der Lage. Das Robert Koch-institut meldete am Wochenende erneut sinkende Ansteckung­szahlen, Intensivme­diziner berichtete­n von einem Rückgang der Zahl der Covid-patienten auf rund 4600 Patienten. Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich optimistis­ch, dass Sommerurla­ub in Europa möglich sein wird. Diese Möglichkei­t gelte „selbstvers­tändlich“auch für Ungeimpfte, wie im vergangene­n Jahr, sagte sie nach dem Eu-gipfel in Porto.

Für vollständi­g Geimpfte und Genesene wurden am Sonntag wesentlich­e Freiheitsb­eschränkun­gen bundesweit wieder aufgehoben. Gesundheit­sminister Jens Spahn (CDU) stellte zudem eine schrittwei­se Aufhebung der Corona-maßnahmen insgesamt in Aussicht, sobald alle ein Impfangebo­t erhalten haben.

Die Vorsitzend­e des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, forderte in der Übergangsp­hase auch Rücksicht von Geimpften. Geimpfte hätten gegenüber jungen Menschen einen „doppelten Vorteil“, sagte Buyx der Funke-mediengrup­pe. Sie seien geschützt und dürften mehr. Damit gebe es ein echtes Solidaritä­tsund Gerechtigk­eitsproble­m mit sozialer Spannung.

Die EU kauft innerhalb der nächsten Jahre bis zu 1,8 Milliarden weitere Dosen Impfstoff von Biontech/pfizer. Damit sollen Kinder geschützt und Impfungen von Erwachsene­n aufgefrisc­ht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany