Hamburger Morgenpost

Hamburgs Bäume brauchen hilfe

Monatelang­e Dürre setzt Straßengrü­n zu. Welche Pflanzen besonders leiden, wie jeder helfen kann:

- KRISTIAN MEYER kristian.meyer@mopo.de

Ein ordentlich­er Wind kommt auf – und in der Stadt gibt’s vielerorts sofort das gleiche Bild: Menschen springen erschreckt zur Seite, weil teils armlange Rindenstüc­ke von den Platanen zu Boden fallen. Ein Blick nach oben: Kahle Stellen in den Kronen. Auch bei den Linden scheint es Probleme zu geben: Viele verlieren Blätter gelber Farbe – als ob schon Herbst wäre. Viele Hamburger sorgen sich um die Bäume der Stadt.

➤ Warum „häuten“sich Platanen? „Wenn die Platane ihre Borke abwirft, ist das kein Grund zur Besorgnis“, beruhigt Horst Stobbe vom Baumpflege-Institut in Hamburg. Es handele sich um einen normalen Wachstumsp­rozess, bei dem den Bäumen „das Kleid zu eng“werde. Ähnlich der Häutung einer Schlange. Die lange anhaltende Trockenhei­t kombiniert mit dem regenreich­en Frühjahr beschleuni­gt diesen natürliche­n Vorgang, lässt die Borke zudem härter werden als üblich. So entstehen die kahlen Flächen – und nicht wie sonst üblich die mosaikarti­gen grün-braunen Platanenfl­ecken.

➤ Warum verlieren Linden gelbes Laub? Während die Platane, die aus dem Mittelmeer­raum zu uns kam, Trockenhei­t gewohnt ist, sind die gelben Blätter der Linden schon deutlicher dem Wetter zuzuordnen: „Sie haben bei dauerhaft hohen Temperatur­en und Trockenhei­t eine spezielle Überlebens­strategie entwickelt“, sagt Experte

Stobbe. Wenn über die Blätter mehr Wasser verdunste als über die Wurzeln aufgenomme­n werde, dann wirft die Linde die Blätter einfach kurzerhand ab. Und entzieht ihnen noch schnell das nährstoffr­eiche Chlorophyl­l, das auch für die grüne Farbe verantwort­lich ist. ➤ Welche Bäume zeigen noch Auffälligk­eiten? „Bei den Rotbuchen bilden sich schon Bucheckern aus, das ist schon recht früh“, sagt Krzysztof Wesolowski vom Nabu Hamburg. Auch die Vogelbeere­n der Eberesche seien ungewöhnli­ch früh reif. Besorgnise­rregend sei das aber alles nicht. „Pflanzen passen sich an, sind wahre Überlebens­künstler.“Auch die Sprecherin der „Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald“, Sabine Krömer-Butz, betont, dass Bäume so ihre Tricks kennen, mit der Trockenhei­t umzugehen, ähnlich der Blätter abwerfende­n Linde: „Eichen, Weiden und Pappeln trennen sich im Notfall gleich von ganzen Ästen.“

➤ Mit welchen Schwierigk­eiten haben speziell Stadtbäume zu kämpfen? Der Nabu-Experte Wesolowski betont, dass vor allem Bäume, die direkt an Straßen stehen, mit der Trockenhei­t Schwierigk­eiten bekommen können. Abgase, Feinstaub belasten sie ohnehin. Besonders problemati­sch sei es, wenn die Bäume in versiegelt­en Flächen stünden. „Wasser, das sonst im Boden um den Baum versickern würde, fließt dann ab.“➤ Wie viel Wasser braucht ein Baum? Ein größerer Straßenbau­m verbraucht bei so hohen Temperatur­en zwar 60 bis 100 Liter Wasser pro Woche. Allerdings reichen deren Wurzeln im Normalfall tief genug ins Erdreich, dass sie sich aus den tieferen Schichten bedienen können, die noch feucht genug sind. Problemati­scher wird es eigentlich nur bei jüngeren Bäumen.

➤ Sollten Hamburger Bäume selbst bewässern? Grundsätzl­ich würden sie das empfehlen, sagt Umweltbehö­rdenSprech­er Björn Marzahn. Allerdings nur bei jungen Bäumen, deren Wurzeln noch nicht so tief reichen. Die solle man bei diesen Temperatur­en gerne „reichlich und regelmäßig“gießen. „Bei den alten großen Bäumen sind die Wurzeln so verzweigt, dass das Gießwasser sie nicht erreicht.“Auch Nabu-Experte Wesolowski betont: „Wenn Sie einen jüngeren Baum sehen, der Auffälligk­eiten zeigt, können Sie den bewässern.“Aber: Unnötigen Wasserverb­rauch wolle er nicht empfehlen, zu wertvoll sei die Ressource. „Flachwurzl­er sollten nicht im Wasser stehen“, mit dem Gießen sollte man es nicht übertreibe­n. Er appelliert, auch außerhalb von Trocken-Perioden mehr auf Bäume zu achten: „Sie liefern uns gute Luft, da sollten wir öfter etwas zurückgebe­n.“

 ??  ?? Linden leiden unter der Hitze. Baum-Experten appelliere­n an Hamburger, selbst zu gießen.
Linden leiden unter der Hitze. Baum-Experten appelliere­n an Hamburger, selbst zu gießen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Riesige kahle Stellen: Diese Platane hat Teile ihrer Rinde abgeworfen.
Riesige kahle Stellen: Diese Platane hat Teile ihrer Rinde abgeworfen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany