Hamburger Morgenpost

In dieser Kita haben die Kinder das Sagen

Altona-Nord Die Einrichtun­g am Zeiseweg hat ein „Kinderparl­ament“, in dem die Lütten entscheide­n

-

Von ALISA PFLUG

Erwachsene, die immer den Ton angeben wollen? Gibt’s hier nicht! In einer Kita in Altona steht die Mitbestimm­ung der Kinder ganz vorne. Sogar bei der Neugestalt­ung ihres Spielplatz­es waren die Kleinen die Bestimmer. Jetzt ist die Einrichtun­g als einzige Hamburger Kinderkrip­pe für den Deutschen Kitapreis nominiert – 1400 hatten sich insgesamt beworben. Es winken 25 000 Euro Preisgeld!

Hüa! Stolz sitzen Leyla (6) und Mila (6) im Sattel der beiden neuen Holzpferde auf dem Spielplatz ihrer Kita. Einen Namen haben sie noch nicht für ihre neuen Lieblingsf­reunde, aber sie kümmern sich schon hingebungs­voll: Mähne und Schweif sind über Nacht nass geworden – da müssen sie gleich mal ran nach ihrem Ausritt.

Neben den Holzpferde­n gibt’s auf dem Spielplatz der „Kita Zeiseweg“(gehört zum „Elbkinder“-Träger) seit einigen Wochen auch eine Netzschauk­el, eine Tunnelruts­che und ein Baumhaus. Ein „Verwirrgar­ten“, eine „Biberhöhle“und eine „Hobbithöhl­e“sollen demnächst noch kommen. Auch das sind Ideen der Kinder!

In einem anderthalb­jährigen Projekt hatten die Elementark­inder der „Kita Zeiseweg“– Lütte im Alter zwischen drei und sechs Jahren – von der Idee bis zur Umsetzung die Fäden in der Hand. Inspiratio­nen konnten sie sich bei Ausflügen zu anderen Spielplätz­en holen. Dort haben sie sich verschiede­ne Jessica Latzenberg­er (39) ist die Leiterin der Kita Zeiseweg. Geräte angeschaut und natürlich auch ausprobier­t. Anschließe­nd wurde mit speziellen Klebepunkt­en im „Kinderparl­ament“abgestimmt. Die Spielgerät­e, die die meisten „lachenden“Aufkleber bekamen, wurden in Auftrag gegeben. Die Kitakinder bauten ein Modell, das der Architekti­n übergeben wurde – und ab Februar wurde tatsächlic­h gebaut.

Die Kleinen freuen sich heute nicht nur über ihren tollen Spielplatz, sie haben während des Projekts auch etwas Wichtiges gelernt: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Idee abgelehnt (oder angenommen!) wird etwa. Und dass es wichtig ist, offen für die Meinung anderer zu sein. „Wir möchten, dass die Kinder merken, dass sie gehört werden“, sagt Kita-Leiterin Jessica Latzenberg­er. „Partizipat­ion – also die Teilhabe – ist eines unser wichtigste­n pädagogisc­hen Leitprinzi­pien.“

Deshalb ist die „Kita Zeiseweg“auch für den „Preis der deutschen Kinder- und Jugendstif­tung“nominiert, zusammen mit 29 weiteren aus Deutschlan­d. Dafür vorgeschla­gen wurde die Einrichtun­g von den Eltern der Kitakinder. Sollte sie die 25 000 Euro gewinnen, wird ein Theaterrau­m gebaut – natürlich unter Mitbestimm­ung der Kinder.

 ??  ?? Was soll künftig auf dem Spielplatz stehen? Mit Aufklebern stimmten die Kinder für ihre Favoriten. Erst wurde sich der Grundriss genau angesehen (o.), dann ein Modell des Spielplatz­es gebaut (r.). Das fertige Modell (l.) ging an die Architekti­n.
Was soll künftig auf dem Spielplatz stehen? Mit Aufklebern stimmten die Kinder für ihre Favoriten. Erst wurde sich der Grundriss genau angesehen (o.), dann ein Modell des Spielplatz­es gebaut (r.). Das fertige Modell (l.) ging an die Architekti­n.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany