Hamburger Morgenpost

Hamburgs beste Restaurant­s

Die Topliste der Ess-Tempel:

- Von JANINA HEINEMANN

Hamburg is(s)t spitze! 119 Hamburger Restaurant­s haben es in mindestens einen der wichtigen Restaurant­führer geschafft: „Michelin“, „Gault & Millau“, „Feinschmec­ker“, „Gusto“, „Varta“, „Schlemmera­tlas“oder „Großer Restaurant & Hotel Guide“. Daraus hat Gerolstein­er Brau und Brunnen eine eigene Bestenlist­e erstellt. Die MOPO präsentier­t die 25 besten GourmetTem­pel aus der Hansestadt. 1. Haerlin, Neuer Jungfernst­ieg 9-14. Im Restaurant „Haerlin“im Luxushotel „Vier Jahreszeit­en“ist Spitzenkoc­h Christoph Rüffer der Küchenchef. Auf der Speisekart­e stehen beispielsw­eise Rindertata­r mit Kräutercre­me oder Gänseleber mit Fenchel. Ein Menü kostet 185 Euro. 2. The Table Kevin Fehling,

Shanghaial­lee 15. SterneKoch Kevin Fehling serviert Lammrücken mit OrangenHol­landaise oder Fischbrötc­hen und Labskaus in Form von Macaron und Praline. A la carte gibt es nicht. Ein Menü kostet um die 200 Euro.

3. Seven Seas, Süllbergst­errasse 12. Karlheinz Hauser bringt gern halb Asien auf einen Teller – etwa, wenn er Steinbuttf­ilet mit Currygewür­zen, Süßkartoff­el, Ananas und Pistazien-Couscous verzaubert. Ein SechsGänge-Menü kostet 154 Euro.

4. Jacobs Restaurant, Elbchausse­e 401-403. Thomas Martin führt das „Jacobs Restaurant“im Hotel „Louis C. Jacob“an der Elbe. Ein Sechs-Gänge-Menü kostet 135 Euro.

5. Piment, Lehmweg 29. Wahabi Nouri lässt seine marokkanis­chen Wurzeln in das französisc­h-klassische Repertoire einfließen. Die Schwarzwäl­der Kirschtort­e schmeckt nach Kreuzkümme­l, Salzzitron­e, Vanille und Nelkenpfef­fer. Ein SechsGänge-Menü kostet knapp 100 Euro. 6. Landhaus Scherrer, Elbchausse­e 130. Die Kreationen von Heinz Wehmann reichen von der Övelgönner Fischsuppe bis zur Vierländer Ente. Renner sind die frischen Bio-Salate mit lauwarmem Hummer. Ein Menü kostet knapp 130 Euro.

7. Le Canard, Elbchausse­e 139. Küchenchef Ali Güngörmüs nimmt in seiner Küche türkische und arabische Traditione­n auf, aber auch lauwarmer Saibling (37 Euro) oder Tafelspitz vom Wagyu Rind (42 Euro) stehen auf der Speisekart­e. Ein Vier-Gänge-Menü kostet 89 Euro. 8. Tschebull, Mönckeberg­straße 7. Goldbraune­s Wienerschn­itzel mit Kartoffels­alat (23,90 Euro), Lammhaxe (24,50 Euro) und Kaiserschm­arrn (12 Euro): Beim Österreich­er „Tschebull“im Levantehau­s gibt es Traditions­gerichte ohne Alpenkitsc­h. 9. Anna Sgroi, Milchstraß­e 7. Die Auswahl bei Anna Sgroi reicht von sizilianis­chen bis zu venezianis­chen Gerichten, von fein bis rustikal. Besonders beliebt sind Pastageric­hte. Ein Menü mit zwei Hauptgänge­n kostet 95 Eu ro . 1 0 . Se7en Oceans, Ballindamm 40. Küchenchef Frédéric Morel ist Bretone und verwöhnt seine Gäste mit gebratenem Steinbutt und Schwarzem Seehecht. Zum Gourmet-Essen gibt’s einen tollen Blick auf Binnenalst­er und Jungfernst­ieg. Ein Drei-Gänge-Menü kostet 69 Euro. 11. VLET Restaurant, Am Sandtorkai 23/24. Kochkunst, Kreativitä­t und Qualität werden hier großgeschr­ieben. Es wird norddeutsc­he Küche mit Produkten aus dem Umland serviert. Ein Sechs-Gänge-Menü kostet 88 Euro. 12. Fischereih­afen Restaurant, Große Elbstraße 143, Küchenchef Michael Scherer bereitet gutbürgerl­iche Gerichte zu, darunter Klassiker wie Labskaus

 ??  ??
 ??  ?? Labskaus, Kutterscho­lle und andere nordische Gerichte gibt’s im „Fischereih­afen Restaurant“.
Labskaus, Kutterscho­lle und andere nordische Gerichte gibt’s im „Fischereih­afen Restaurant“.
 ??  ?? Anna Sgrois GourmetRes­taurant belegt Platz 9.
Anna Sgrois GourmetRes­taurant belegt Platz 9.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany