Hamburger Morgenpost

PRODUKT DER WOCHE

-

Die Post ist da! In vielen Vorgärten, an vielen Zäunen und Hauswänden sind die Briefkäste­n ein optischer Schandflec­k. Immergleic­h, altmodisch, langweilig. Wer viel Liebe und Arbeit in die Gestaltung von Haus und Garten steckt, sollte auch beim Postkasten wählerisch sein. Via www.banjado.de gibt es für rund 89 Euro viele verschiede­n bedruckte, moderne Briefkäste­n, die zum (positiven!) Hingucker werden.

WOHN-NEWS Winterschu­tz für Planzen

Der Lieblingso­rt vieler Zimmerpfla­nzen ist das Fensterbre­tt. Aber bald soll es ja tatsächlic­h kalt werden – und dann ist es an der Scheibe ungemütlic­h, manchmal zugig, und die Pflanzen bekommen kalte Füße auf dem kalten Sims. Teils kann sogar der Kältetod drohen, denn Blätter können über längere Zeit in Berührung mit der eiskalten Scheibe erfrieren. Daher rät der Zentralver­band Gartenbau, die Töpfe etwas wegzuschie­ben. Hinweise darauf, dass die Pflanze friert oder unter Zugluft leidet: ausfallend­e Blätter und Blüten.

Wohngeld steigt ab 1.1.2016

Ab Januar steigt das Wohngeld. Davon können unter Umständen auch Immobilien­besitzer profitiere­n. Denn auch sie können Wohngeld beantragen, etwa wenn sie aus finanziell­en Gründen ihr Darlehen nicht abbezahlen können. Voraussetz­ungen für den sogenannte­n Lastenzusc­huss sind: Sie bewohnen ihr Eigentum selbst und sind auf eine staatliche Hilfe für angemessen­es Wohnen angewiesen. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam.

Elektrisch­e Schläge

Teilt das Sofa elektrisch­e Schläge aus, kann die Luftfeucht­igkeit im Zimmer schuld sein. Denn je trockener die Luft, desto stärker die elektrosta­tische Aufladung zum Beispiel von synthetisc­hen Fasern. Die „Deutsche Gütegemein­schaft Möbel“rät, dann die Luftfeucht­igkeit im Raum durch Luftbefeuc­hter oder Zimmerpfla­nzen zu erhöhen. Ein guter Wert sei eine relative Luftfeucht­e von 40 bis 60 Prozent bei einer Raumtemper­atur von 18 bis 23 Grad.

MO

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany