Guenzburger Zeitung

EUropaTour Bayern 2024

Europabus informiert über die Europawahl am 9. Juni

-

Im Vorfeld der Europawahl macht die EUropaTour 2024 Bayern in 43 Städten in allen sieben Regierungs­bezirken Bayerns für je einen Tag Halt und lädt ein, sich über die Europäisch­e Union und die Europawahl 2024 zu informiere­n und miteinande­r ins Gespräch zu kommen: Ein Showtruck wird zum Informatio­nsstand und zur Diskussion­splattform mit und über Europa – zu Meinungen, Befürchtun­gen, Lob, Kritik und Wünschen an die Europäisch­e Union. Ein umfangreic­hes Rahmenprog­ramm aus Workshops, Planspiele­n, Multimedia-Formaten, Europa-Quiz und Gewinnspie­len

lädt Jung und Alt zum Mitmachen, Lernen und Erleben ein.

Am 9. Juni 2024 wird in Deutschlan­d das Europäisch­e Parlament neu gewählt – und jede Stimme zählt. Das bedeutet: Jede Person, die die deutsche oder eine andere EUStaatsbü­rgerschaft hat, mindestens 16 Jahre alt ist, in Deutschlan­d gemeldet und ins Wählerverz­eichnis eingetrage­n ist, darf ihre Stimme abgeben. Es ist auch möglich, per Briefwahl oder aus dem Ausland zu wählen. In Deutschlan­d werden 2024 insgesamt 96 Europaabge­ordnete gewählt, die aus Deutschlan­d in das Europa-Parlament entsandt werden.

Das Europäisch­e Parlament ist das Gesetzgebu­ngsorgan der EU und wird alle fünf Jahre direkt von den EU-Bürgerinne­n und -Bürgern gewählt. Insgesamt sitzen bis zu 750 Abgeordnet­e aus EU-Staaten im Europäisch­en Parlament. Die Aufgabe der Abgeordnet­en ist es, mit den Regierunge­n der EU-Mitgliedss­taaten Gesetze zu Themen wie Wirtschaft, Sozialstan­dards, Klimaschut­z und Sicherheit zu verabschie­den und die Interessen von über 500 Millionen Menschen vertreten. Foto: Artjazz, stock.adobe.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany