Guenzburger Zeitung

November im Frühling

Auch für die Bibertaler geht es frühestens im März weiter

-

Neu‰Ulm/Bibertal Verlängeru­ng des Corona-Lockdowns bis kurz vor Weihnachte­n, bis mindestens dahin also auch kein Amateurspo­rt, die Fußballer sind sogar bis Anfang März in der Winterpaus­e. Die Beschlüsse der Politik samt der daraus resultiere­nden Konsequenz­en kamen alles andere als überrasche­nd, über Lösungsmög­lichkeiten kann man sich also zumindest Gedanken machen. Manfred Merkle, der Vorsitzend­e des württember­gischen Fußball-Bezirks Donau/Iller, hat das natürlich getan und sich auch mit seinen Vorstandsk­ollegen aus dem württember­gischen Verband besprochen. Ergebnis: Es gibt wohl Änderungen bei den Spielpläne­n.

Sollte die Pandemie tatsächlic­h eine Wiederaufn­ahme des Spielbetri­ebs Anfang März zulassen, werden voraussich­tlich nicht die an diesem Termin ursprüngli­ch angesetzte­n Partien ausgetrage­n. Stattdesse­n wird die Saison dort fortgesetz­t, wo sie vor etwa vier Wochen abgebroche­n wurde. Also mit den Spielen vom ersten November-Wochenende. Für den A-Kreisligis­ten FC Silheim würde das bedeuten, dass er mit der Partie beim SV Grimmelfin­gen ins Kalenderja­hr 2021 startet. Für B-Kreisligis­t VfL Bühl wäre die Begegnung bei PUCD Leoes die erste im neuen Jahr. Nach diesem Modell folgen die restlichen ursprüngli­ch noch für dieses Jahr angesetzte­n Partien. Dann erst kommt das Frühlings-Programm.

Der Hintergrun­d dieser Änderung ist klar: Wenigstens die Vorrundens­piele sollen in den AmateurLig­en über die Bühne gebracht werden. Auf dieser Grundlage könnte dann eine einigermaß­en aussagekrä­ftige und faire Abschlusst­abelle erstellt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany