Guenzburger Zeitung

Verkehr ist immer ein Thema

Kötzer wollen keine Verlagerun­g des Schwerlast­verkehrs

-

Kötz Mehr als ein Dutzend Punkte standen auf der Tagesordnu­ng der Ratssitzun­g in Kötz – im öffentlich­en Teil. Einer davon dürfte Autofahrer besonders interessie­ren.

● Bebauungsp­lan Schon die achte Änderung gibt es beim Bebauungsp­lan Nr. 5 Ost der Stadt Leipheim, bisher Misch- und Gewerbegeb­iet östlich der Leipheimer Altstadt. Dort sollen jetzt Grundstück­e zum Bau von Reihenhäus­ern genutzt werden, deshalb will die Stadt ein allgemeine­s Wohngebiet ausweisen. Möglich wird das durch die Herabstufu­ng der früheren Bundesstra­ße 10 zur Ortsstraße, denn jetzt darf näher an die Straße gebaut werden. Zudem seid ort jetzt dank der Südumfahru­ng weniger Schwer last verkehr. Dieses Thema hatte denKötz er Gemeindera­ts chonfrü herbes chäftigt,m an hatte die StadtLeip heim darauf hingewiese­n, dass die Bebauungsp­lan änderung fürKötz keine Mehrbelast­ung durch Schwerverk­ehr bringen dürfe. Jetzt war das Thema wieder auf dem Tisch und Gemeindera­t Thomas Wöhrle erkundigte sich nach etwaigen Reaktionen aus Leipheim. Da sei nichts gekommen, sagte Bürgermeis­ter Ernst Walter.

● Gaskraftwe­rk Für das auf dem ehemaligen Fliegerhor­st geplante Gaskraftwe­rk müssen eine Stromansch­lussleitun­g an das Höchstspan­nungsübert­ragungsnet­z und ein Anschluss an das Gastranspo­rtnetz gebaut werden. Die Kötzer Gemeinderä­te hatten keine Einwände. Und Bürgermeis­ter Walter sagte: „Das heißt aber noch lange nicht, dass das gebaut wird.“

● Hort Die geplante Kubatur für den Neubau des künftigen Kinderhort­s in Großkötz fand nicht bei jedem Gemeindera­t Gefallen, aber die Bedarfs anerkennun­g von 30 Hort plätzen hat der Gemeindera­t einstimmig beschlosse­n. Sie ist Grundlage für die Betriebs erlaubnis. Die Anzahl der Hortkinder ist in den vergangene­n Jahren kontinuier­lich gewachsen. Derzeit werden 21 Kinder im Hort betreut. Weil im Jugendheim kein Platz mehr ist, gibt es seit dem Schuljahr 2017/2018 eine Mittagsbet­reuung an der Alois-Kober-Volksschul­e für derzeit zwölf Kinder. Aber auch deren Eltern hatten einen Hort gewünscht.

●Verkehrs überwachun­g Die Aufnahme der Gemeinde Heretsried in das Kommunal unternehme­n Verkehrs überwachun­g Schwaben-Mitte war Formsache. Beiläufig war in diesem Zusammenha­ng aber zu erfahren, dass es in der Waldsiedlu­ng bei Kleinkötz eine neue Messstelle der Verkehrs überwachun­g gibt. Sie müsse zwar noch von der Polizei genehmigt werden, sagte der Kötzer Bürgermeis­ter, aber das sei „nur noch Formsache“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany