Guenzburger Zeitung

Scheiden tut weh

- Hip@augsburger allgemeine.de

EVON RONALD HINZPETER s ist kein Zufall, dass in der Bundesrepu­blik eine Nationalhy­mne gesungen wird, die ausdrückli­ch die Einigkeit beschwört. Das lässt sich auch als Reaktion auf die jahrhunder­telange Kleinstaat­erei verstehen, die Deutschlan­d zu einem Flickentep­pich an Klein- und Kleinsther­rschaften gemacht hat, der im Vergleich zu anderen Nationen erst spät vereint wurde. Dieser Geist lebt im deutschen Föderalism­us fort. Vor allem in Bayern gehört das Mia-san-mia-Denken mit seinem Hauch von Separatism­us zur Folklore.

So wundert es einen nicht unbedingt, dass die Große Kreisstadt Neu-Ulm vom Spaltpilz befallen ist und – so wie es aussieht – danach strebt, aus dem Landkreis Neu-Ulm auszuscher­en. Das wird im Umland nicht gerade mit Begeisteru­ng aufgenomme­n, denn seit der Gebietsref­orm 1972 war Neu-Ulm das starke Herz dieser Gebietskör­perschaft am Westrand des Freistaats.

Heute wollen die Stadträte grundsätzl­ich darüber entscheide­n, ob die Stadt aus dem Kreis ausscheide­n soll. Stark genug wäre sie, um im Chor der Kreisfreie­n mit kräftiger Stimme mitzusinge­n. Das will sie sich notfalls einiges kosten lassen, denn die finanziell­en Folgen der Scheidung lassen sich teilweise schwer beziffern. Bis alles entflochte­n wäre und die Verwaltung­en von Stadt und Kreis die Folgen der Trennung aufgearbei­tet hätten, würden etliche harte Jahre ins Land ziehen, in denen wohl auch manches Porzellan zu Bruch ginge. Scheiden tut weh.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany