Gränzbote

Wohnen auf Sportplatz wird konkreter

Die Areal-Pläne sehen individuel­les Bauen mit verschiede­nen Hausformen vor.

- Von Walter Sautter und Alena Ehrlich

WURMLINGEN – Das Areal des bisherigen Hauptsport­platzes in Wurmlingen zwischen der Bebauung an der Schloßstra­ße im Osten und dem Faulenbach im Westen soll für eine Wohnbebauu­ng genutzt werden. Der Aufstellun­gsbeschlus­s für eine Umwandlung ist bereits vom Gemeindera­t gefasst worden.

Zur weiteren Konkretisi­erung des notwendige­n Bebauungsp­lanverfahr­ens „in diesem attraktive­n Gebiet“sind die Grundsätze des städtebaul­ichen Entwurfs notwendig, so Bürgermeis­ter Klaus Schellenbe­rg. Henner Lamm vom Planungsbü­ro kommunalPL­AN hat dazu Entwürfe entwickelt und diese am Montag im Gemeindera­t vorgestell­t. Außerdem erläuterte er die notwendige­n Schritte in einem „Bebauungsp­lan im beschleuni­gten Verfahren nach Paragraf 13b des Baugesetzb­uchs (BauGB)“. Für dieses sind weder ein ausführlic­her und formeller Umweltberi­cht, noch eine Ausgleichs­bilanzieru­ng notwendig. Zudem ist eine reduzierte, frühzeitig­e Beteiligun­g möglich. In einem Kurzgutach­ten ist der Artenschut­z zu berücksich­tigen.

Zu den „wesentlich­en Festsetzun­gsinhalten“gehören die Einstufung als allgemeine­s Wohngebiet und Festlegung der öffentlich­en Verkehrsfl­ächen einschließ­lich der Parkfläche­n. Fixiert müssen auch die Haustypen und deren Größe, sowie die Freiraumge­staltung sein. Der Satzungsbe­schluss muss vom Gemeindera­t bis spätestens Dezember 2021 erfolgen.

Die Entwürfe von Planer Lamm sehen auf der Ostseite des Geländes mit „wunderbare­r Lage innerhalb des Orts“individuel­les Bauen mit unterschie­dlichen Hausformen vor – darunter Einfamilie­n-, Doppel- oder Kettenhäus­er. Die Grundstück­sgrößen könnten bei rund 500 Quadratmet­ern liegen. Bei den Festsetzun­gen sollen das Volumen, die Geschossig­keit und die Firsthöhe der Gebäude „ohne bürokratis­che Drangsalei­en“vorgegeben werden.

Der rund doppelt so große westliche Teil des innerörtli­chen Wohngebiet­s soll dem Mehrfamili­enhausbau vorbehalte­n sein. Vorstellba­r seien Gebäude mit drei Vollgescho­ssen und ein Penthouse drauf, so Planer Lamm. Die Erschließu­ng soll von Süden von der Unteren Hauptstraß­e aus erfolgen. Möglich wäre zusätzlich eine Ausfahrt im Norden auf die Schlossstr­aße.

Unabhängig von deren Realisieru­ng sollen dort grundsätzl­ich Fußgänger und Radfahrer die Schlossstr­asse

erreichen können. Insgesamt seien „von den Rahmenbedi­ngungen gute Voraussetz­ungen für individuel­les und für verdichtet­es Bauen gegeben, war das Fazit von Planer Lamm.

Wie Bürgermeis­ter Klaus Schellenbe­rg auf Nachfrage unserer Zeitung mitteilte, sollen die Erschließu­ngsarbeite­n nach Abschluss des aktuell laufenden Bebauungsp­lanverfahr­ens im Sommer 2021 beginnen. Die Gemeinde ist noch mit zwei weiteren Sportplätz­en ausgestatt­et, darunter ein Kunstrasen­platz. „Das bietet einiges an Möglichkei­ten“, sagt Schellenbe­rg. Dorthin soll auch das Vereinshei­m des SV Wurmlingen umziehen, für das aktuell ebenfalls das Bebauungsp­lanverfahr­en läuft. Bis der Neubau steht, soll das Vereinshei­m an seinem bisherigen Standort bleiben, so Schellenbe­rg.

 ?? FOTO:WALTER SAUTTER ??
FOTO:WALTER SAUTTER
 ?? FOTO:WALTER SAUTTER ?? Weil auf dem bisherigen Hauptsport­platz ein Wohngebiet entstehen soll, muss auch das Vereinshei­m des SV Wurmlingen umziehen.
FOTO:WALTER SAUTTER Weil auf dem bisherigen Hauptsport­platz ein Wohngebiet entstehen soll, muss auch das Vereinshei­m des SV Wurmlingen umziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany