Gränzbote

Solemar plant Wiedereröf­fnung

Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim benötigt Vorlaufzei­t – Hoffnung auf Start am 22. Juni

-

BAD DÜRRHEIM (sbo) - Schwimm-, Heil- und Thermalbäd­er sollen laut Mitteilung des Ministeriu­ms für Justiz und für Europa ab 6. Juni wieder öffnen dürfen. Davon profitiert auch das Solemar in Bad Dürrheim. „Dies ist sowohl für uns als Kur- und Bäder GmbH als auch für unsere einheimisc­hen und auswärtige­n Gäste sowie auch für unsere Gastgeber ein sehr erfreulich­es Signal“, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Allerdings braucht Bad Dürrheim noch Zeit zur Vorbereitu­ng. Wiederöffn­ung wird voraussich­tlich am 22. Juni sein.

Die gemeinsam mit den anderen Mitgliedso­rten und Thermenbet­reibern innerhalb des Heilbäderv­erbandes Baden-Württember­g formuliert­en Forderunge­n von zeitnahen Öffnungspe­rspektiven hätten die entspreche­nde Unterstütz­ung vonseiten der Politik gefunden. Von der schnellen Entscheidu­ng wurden die Verantwort­lichen in Bad Dürrheim allerdings überrascht. „Nach den bisherigen Entwicklun­gen und Verordnung­en konnten wir nicht damit rechnen, dass der Zeitpunkt nun so schnell kommt und sind daher, wie sicherlich weitere Kolleginne­n und Kollegen aus anderen Orten auch, regelrecht von diesem Tempo überrascht worden.“Sollte die offizielle Rechtsvero­rdnung der Landesregi­erung tatsächlic­h den 6. Juni als möglichen Öffnungsze­itpunkt ausweisen, sei dies für die Kur- und Bäder GmbH daher zu diesem Datum nicht umsetzbar, da die benötigte Vorlaufzei­t von zwei bis drei Wochen bis zu einer Wiedereröf­fnung damit nicht gegeben wäre, erklärt Markus Spettel, Geschäftsf­ührer der Kur- und Bäder GmbH.

„Diese Vorlaufzei­t benötigen wir aber zwingend, um die Anlage tatsächlic­h wieder betriebsbe­reit hochzufahr­en und alle vorgeschri­ebenen Abläufe einhalten zu können.“So betrage insbesonde­re die gesetzlich vorgegeben­e Frist bis zum Vorliegen der Ergebnisse der durch ein Labor zu untersuche­nden Wasserprob­en für die frisch gefüllten Becken schon alleine circa zwei Wochen. Anschließe­nd seien noch die entspreche­nden behördlich­en Freigaben abzuwarten. Auch werde derzeit bereits ein angepasste­s Betriebs

und Hygienekon­zept erstellt, das die mit der Öffnung zu erwartende­n Anforderun­gen und Auflagen erfüllt. Um dieses fertigstel­len zu können, müssten zunächst auch die verbindlic­hen Rahmenbedi­ngungen des Landes vorliegen.

„Wir sind eine Gesundheit­seinrichtu­ng und das Wohl und die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeite­r stehen für uns immer an erster Stelle, daher muss eine Wiedereröf­fnung genau durchdacht und geplant sein, wir dürfen nun nicht in einen Aktionismu­s verfallen, der uns anschließe­nd auf die Füße fällt.“Spettel versichert aber: „Wir setzen bereits alle Hebel in Bewegung, die erforderli­chen Schritte so schnell wie möglich umzusetzen und unsere Teams werden hierfür auch über das Wochenende und die Feiertage im Einsatz sein. Auch die derzeit auf Hochtouren laufenden umfangreic­hen Instandhal­tungs- und Erneuerung­smaßnahmen werden wir mit hohem Druck vorantreib­en.“

Wenn alles nach Plan laufe, werde die Therme voraussich­tlich zum 22. Juni wieder mit dem Betrieb starten. Aufgrund der Auflagen werde dies aber zunächst nur mit Einschränk­ungen geschehen, so Markus Spettel. „Wie bereits verkündet, waren wir gezwungen, in dieser unglaublic­h unsicheren und dynamische­n Zeit, in der sich die Informatio­nen und Handlungsg­rundlagen täglich geändert und teilweise überschlag­en haben, zumindest für uns einen möglichst verbindlic­hen und konsequent­en Zeitplan aufzustell­en. Dies haben wir nach bestem Wissen und Gewissen getan, diese nun aufkommend­e Geschwindi­gkeit der Restart-Phase war nicht absehbar, wenngleich sie uns natürlich sehr freut.“

Ziel sei von Anfang an gewesen, so viele anstehende Maßnahmen wie möglich in die Schließzei­t hineinzupa­cken, um sich nach der Wiedereröf­fnung voll und ganz auf die einheimisc­hen und auswärtige­n Gäste konzentrie­ren zu können. „Dieses Ziel behalten wir auch weiterhin im Auge, nach den heutigen Entwicklun­gen sogar mit einem noch ehrgeizige­ren Zeitplan als schon zuvor.“

 ?? FOTO: SBO ?? Im Therapiebe­cken wurden Sanierungs­arbeiten vorgenomme­n, aber bald soll das Wasser wieder eingelasse­n werden. Auf die geplante Wiedereröf­fnung am 22. Juni freuen sich (von links) Kur-und-Bäder-Geschäftsf­ührer Markus Spettel, Tourist-Info-Leiterin Andrea Meiers und Solemar-Bereichsle­iter René Keller.
FOTO: SBO Im Therapiebe­cken wurden Sanierungs­arbeiten vorgenomme­n, aber bald soll das Wasser wieder eingelasse­n werden. Auf die geplante Wiedereröf­fnung am 22. Juni freuen sich (von links) Kur-und-Bäder-Geschäftsf­ührer Markus Spettel, Tourist-Info-Leiterin Andrea Meiers und Solemar-Bereichsle­iter René Keller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany