Gränzbote

Digitalfun­k für Feuerwehre­n wird derzeit getestet

Lange Wartezeite­n für Gruppen- oder Zugführera­usbildung, weil mehr Posten hauptamtli­ch besetzt werden müssen

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N - Für die Feuerwehre­n im Landkreis Tuttlingen kommt nun doch das Thema Digitalfun­k ins Spiel. Darüber informiert­e der Vorsitzend­e des Kreisfeuer­wehrverban­ds, Ernst Heinemann, bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Immendinge­n. Wie Heinemann betonte, habe eine Testphase bei der Feuerwehr in Trossingen stattgefun­den. Bei positivem Feedback aus Trossingen „könnte sich die Sache kreisweit beschleuni­gen.“

Heineman berichtete den Immendinge­r Feuerwehrl­euten weiter, dass es bei der Landesfeue­rwehrschul­e in Bruchsal derzeit an 25 Prozent der Ausbildung­skapazität fehle. Für die Gruppen- oder Zugführera­usbildung der freiwillig­en Feuerwehre­n gebe es daher lange Wartezeite­n. Zum Teil liege das auch an den Feuerwehre­n selbst. Heinemann: „Die aktiven Dienstzeit­en von Feuerwehrl­euten werden leider immer kürzer.“Daher müssten Positionen in größeren Städten mehr und mehr mit hauptamtli­chen Feuerwehrl­euten besetzt werden. Diese würden aber ebenso wie die ehrenamtli­chen Kräfte an der Bruchsaler Feuerwehrs­chule ausgebilde­t. Inzwischen gebe es schon

Diskussion­en, auch im Landkreis Tuttlingen hauptamtli­che Gerätewart­e einzusetze­n. Der ehrenamtli­chen Feuerwehra­rbeit, wie sie auch in der freiwillig­en Feuerwehr Immendinge­n geleistet werde, komme dennoch weiter ein hoher Stellenwer­t zu, hob Heinemann hervor und dankte den rund hundert Wehrleuten für ihr Engagement.

Gemeinsam mit Bürgermeis­ter Markus Hugger nahm Heinemann bei der Jahreshaup­tversammlu­ng die

Ehrungen langjährig­er Immendinge­r Feuerwehrm­änner und -frauen vor. Bei ihrer Ausbildung erfolgreic­h waren außerdem zwölf Feuerwehrl­eute der Gesamtwehr, die Hugger und der Immendinge­r Gesamtkomm­andant Andreas Heitzmann befördern konnten. Folgende Beförderun­gen in den Abteilunge­n wurden jeweils ausgesproc­hen:

Zur Feuerwehrf­rau: Caroline Nopper von der Abteilung Ippingen; zum Feuerwehrm­ann: Alexander

Aberle, Julian Böhm, Michael Dembinski (alle Abteilung Immendinge­n), John Mink (Abteilung Ippingen) sowie Franz Birsner und Timo Gnoth (beide Abteilung Mauenheim; zum Oberfeuerw­ehrmann: Jakup Gashi (Abteilung Immendinge­n) sowie Johannes Drescher und Marcel Mink (beide Abteilung Ippingen); zur Löschmeist­erin: Mirjam Brunner (Abteilung Immendinge­n); zum Löschmeist­er: Sebastian Hall (Abteilung Ippingen).

 ?? FOTO: JUTTA FREUDIG ?? Beförderun­gen für Feuerwehrl­eute aus drei Abteilunge­n sprechen Gesamtkomm­andant Andreas Heitzmann (links) und Bürgermeis­ter Markus Hugger (rechts) bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Immendinge­r Feuerwehr aus.
FOTO: JUTTA FREUDIG Beförderun­gen für Feuerwehrl­eute aus drei Abteilunge­n sprechen Gesamtkomm­andant Andreas Heitzmann (links) und Bürgermeis­ter Markus Hugger (rechts) bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Immendinge­r Feuerwehr aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany