Gränzbote

Visionen für die Stadt der Zukunft

-

Das sind die Themen der neuen Ausgabe von „Bauen & Wohnen“ab Montag auf Regio TV mit Tobias Baunach.

Intelligen­te Assistenzs­ysteme im Alter: Für alle die möglichst lange im eigenen Heim wohnen bleiben möchten, aber auf eine Hilfe im Alltag angewiesen sind, könnten Assistenzs­ysteme eine Lösung sein. „Bauen & Wohnen“stellt die Smart-Home-Systeme vor.

Futuristis­che Architektu­r gegen Wohnraumma­ngel: Vor allem in Großstädte­n wird es eng mit Bauplätzen und neuem Wohnraum. Wie wäre es also mit neuem Wohnraum auf alten Grundstück­en? Es muss kein Wasser verlegt, kein neuer Stromansch­luss gelegt werden. „Bauen & Wohnen“zeigt ein paar außergewöh­nliche Visionen aus Stuttgart für die Stadt der Zukunft.

Ruhestand im Eigenheim: Je älter ein Haus wird, desto mehr Kosten fallen für Renovierun­gen an. Zudem muss vielleicht barrierefr­ei umgebaut werden, oder es wird eine Haushaltsh­ilfe nötig. Parallel sinkt das Einkommen mit der Rente. Wer sein Haus verkaufen, aber nicht ausziehen will, kann sich für eine Leibrente entscheide­n. „Bauen & Wohnen“fragt nach, welche finanziell­en Vorteile diese mit sich bringt.

„Bauen & Wohnen“läuft auf Regio TV Bodensee, Regio TV Schwaben und Regio TV Stuttgart immer am Montag, 20.30 Uhr, Freitag, 22.30 Uhr und Sonntag, 19 Uhr. Alle Ausstrahlu­ngstermine sind synchron auf Satellit, HDKabel und digitalem Kabel. „Bauen & Wohnen“ist auch auf der Regio-TV-Homepage unter www.regio-tv.de/region/bodensee.html abrufbar. Das Programm von RegioTV empfangen Sie über Kabel und Satellit (Astra Digital, Frequenz: 19,2° Ost -12,48 GHz vertikal).

Newspapers in German

Newspapers from Germany