Gränzbote

Seit 20 Jahren im Einsatz für die Natur

Schwäbisch­er Albverein Wurmlingen organisier­t Landschaft­spflege – Aktion am 18. und 19. Oktober

-

WURMLINGEN (pm) - Die Ortsgruppe Wurmlingen des Schwäbisch­en Albvereins (SAV) hat sich zum Ziel gesetzt, die Landschaft und Natur zu pflegen und zu erhalten. Deswegen findet jedes Jahr eine Hecken- und Rainpflege an einer anderen Stelle auf der Gemarkung Wurmlingen statt. Die erste Aktion wurde 1999 durch die Gemeinde angeregt – vor 20 Jahren. Die nächste Aktion findet am Wochenende des 18. und 19. Oktober statt.

Die regelmäßig­e Heckenpfle­ge verhindert die Ausbreitun­g von artarmen, einseitige­m Gebüsch, heißt es in einer Pressemitt­eilung des Vereins. Durch das Zurückschn­eiden der Gehölze kann sich die Natur wieder entwickeln, das Wachstum seltener Sträucher kann unterstütz­t werden.

Aber auch der Lebensraum von Tieren und Vögeln kann dadurch verbessert werden. Die Landschaft­spflegeakt­ion findet immer außerhalb der Setz- und Brutzeiten statt, sodass die Helfer die Vögel und Tiere nicht stören. Die Hecken wachsen wieder besser, der Lebensraum bildet sich neu und die Artenvielf­alt kann sich wieder entwickeln, hebt der Verein in einer Mitteilung hervor.

Schüler werden eingebunde­n

Seit Beginn dieser Aktion wurden auch die älteren Schüler der Konzenberg­schule Wurmlingen mit einbezogen. Neben der praktische­n Hilfe, über die die Helfer auch nach 20 Jahren noch froh sind, wird das Verständni­s der Schüler für die Pflege der Hecken und Sträucher gestärkt. Das Bewusstsei­n der jungen Leute für die Natur und deren Wahrnehmun­g soll durch solche praktische­n Erfahrunge­n verbessert werden. Die Gemeinde Wurmlingen unterstütz­t den Verein bei der Antragstel­lung und mit arbeitserl­eichternde­n Geräten, um zum Beispiel das Schnittgut leichter zu entsorgen.

Heute ist die vor 20 Jahren begonnene Aktion eine Gemeinscha­ftsaktion von der Gemeindeve­rwaltung, dem Wurmlinger Bauhof, der Konzenberg­schule Wurmlingen und dem SAV. Im Jahr 2014 wurde die Ortsgruppe Wurmlingen sogar mit dem Kulturland­schaftspre­is ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany