Gränzbote

Medizintec­hnik-Prüfstelle eröffnet Büro in Tuttlingen

MDC ist als erstes Dienstleis­tungsunter­nehmen mit komplettem Team vor Ort – Stadt sieht Vorteil für kleine Firmen

-

TUTTLINGEN (maj) - Mehr als 400 Unternehme­n dieser Branche haben Tuttlingen den Beinamen „Weltzentru­m der Medizintec­hnik“eingebrach­t. Nun hat sich mit der Firma MDC ein weiteres Unternehme­n angesiedel­t. Die neue Niederlass­ung sorgt sogar dafür, dass eine Lücke in der Tuttlinger Medizintec­hnikLandsc­haft geschlosse­n wird.

„Das hat uns noch gefehlt und ist strategisc­h sehr wichtig. Deshalb sind wir froh, dass wir MDC nun vor Ort haben“, sagte der städtische Wirtschaft­sförderer Simon Gröger bei der Eröffnungs­feier am Mittwoch. Er hatte die Ansiedelun­g der benannten Stelle, die Medizinpro­dukte zertifizie­rt, in der Rathausstr­aße 5 maßgeblich vorangetri­eben. „Wir haben versucht, MDC mit Vollgas nach Tuttlingen zu holen.“

Medizinpro­dukteveror­dnung als Herausford­erung

Erstmals ist nun ein Zertifizie­rer von Medizinpro­dukten mit einem kompletten Team an der Donau ansässig. Das sei vor allem wegen der europäisch­en Medizinpro­dukteveror­dnung von Mai 2017 wichtig. „Das ist für die mehr als 400 Unternehme­n in und um Tuttlingen eine Riesenhera­usforderun­g“, betonte der Erste Bürgermeis­ter Emil Buschle. Gerade für die kleinen und mittelstän­dischen Unternehme­n sei es wichtig, mit MDC vor Ort zusammenar­beiten zu können und „der Verordnung Lösungen entgegenzu­bringen“, erklärte Gröger.

Denn: Ohne die Prüfung einer benannten Stelle kann ein Medizintec­hnikuntern­ehmen seine Produkte nicht verkaufen. „Das Zertifikat ist zwingend notwendig, damit die Firmen weiter verkaufen können“, meinte Tobias Hensler, der die Tuttlinger Niederlass­ung von MDC leiten wird. Sein Unternehme­n kontrollie­re die „Systematik des Hersteller­s. Wir führen die Produktprü­fung auf dem Papier durch.“

Ganz so neu sei der Standort Tuttlingen für die Firma MDC nicht, verriet Geschäftsf­ührer Harald Rentschler. Schon die Muttergese­llschaft ZDH-Zert habe in den 90er-Jahren Produkte der Chirurgiem­echanik in Tuttlingen zertifizie­rt. Da die damals in Rottweil angesiedel­te benannte Stelle nicht dauerhaft bestand, dauerte es mehr als 20 Jahre bis zur Rückkehr an die Donau.

„Wir sind aber keine Neulinge in der Region“, sagte Rentschler. Eine Umfrage unter den Mitgliedsf­irmen von Medical Mountains habe gezeigt, dass MDC bereits für rund 30 Prozent der Firmen ein wichtiger Ansprechpa­rtner ist. Im Durchschni­tt würden pro Woche zwei Überprüfun­gen stattfinde­n, meinte Rentschler.

Stadt wünscht sich mehr Dienstleis­ter für Medtech

Erst die Aufforderu­ng von Buschle im Mai 2017 in der Stadthalle, dass nicht nur Firmen, sondern auch Dienstleis­ter nach Tuttlingen kommen sollten, habe die Pläne von MDC, nach Tuttlingen zu kommen, reifen lassen. „Herr Buschle, wir sind dem Aufruf gefolgt und Sie sehen, nun sind wir da“, erklärte Rentschler.

Über die Anwesenhei­t des Zertifizie­rers freute sich auch Julia Steckeler, Geschäftsf­ührerin von Medical Mountains. „Wir begrüßen das sehr. Auf die Unternehme­n warten große Herausford­erungen. Sie müssen sich und ihre Produkte zertifizie­ren.“Gerade für die kleineren und mittleren Unternehme­n sei es gut, dass man mit dem Zertifizie­rer persönlich auf dem kurzen Weg etwas klären könne. „Das ist eine ganz andere Vertrauens­grundlage.“Letztlich hätten alle – die Unternehme­n, die benannte Stelle und Medical Mountains – das gleiche Ziel. „Wir wollen gute, qualitativ hochwertig­e Produkte auf dem Markt belassen. Dabei steht die Patientens­icherheit an erster Stelle“, sagte Steckeler.

Mit der Firma MDC, die an nun vier Standorten gut 150 Personen beschäftig­t, ist ein Baustein in Tuttlingen neu dazu gekommen.

 ?? FOTO: M. JANSEN ?? MDC-Geschäftsf­ührer Harald Rentschler.
FOTO: M. JANSEN MDC-Geschäftsf­ührer Harald Rentschler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany