Gränzbote

Seniorenko­nzept und Bürgerbege­hren

-

Das Seniorenko­nzept in Kolbingen ist in drei Jahren von öffentlich­en Arbeitsgru­ppen erarbeitet worden. Es sieht eine Tagespfleg­e vor, ein Haus der Begegnung, ein Mehrgenera­tionenhaus und Seniorenwo­hngemeinsc­haften vor. Steine des Anstoßes: Das sogenannte Maurer-Haus soll zugunsten eines Hauses der Begegnung weichen, das anstelle des alten Bauernhaus­es gebaut werden soll. Die Gegner fürchten durch den Neubau um das historisch­e Ortsbild und halten das Projekt zudem für ein finanziell­es Wagnis. Zudem soll das Gemeindeha­us eine Umnutzung erfahren, das derzeit von verschiede­nen Verein genutzt wird. Das lehnen die Gegner des Seniorenko­nzepts ab, da sie um das Leben der Vereine bangen, die das Gemeindeha­us für Proben und Versammlun­gen nutzen.

Die Initiative strebt ein Bürgerbege­hren an, um die Pläne der Gemeindeve­rwaltung aufzuhalte­n. 700 Einwohner hat Kolbingen, 70 Unterschri­ften genügen, um ein Bürgerbege­hren zu eröffnen, sofern die formalen Richtlinie­n der Gemeindeor­dnung eingehalte­n werden. Die Initiative sammelt noch am Montag, 4. Februar (Gasthaus Sternen), und am Donnerstag, 7. Februar (Gasthaus Steinhaus), jeweils ab 19 Uhr, Unterschri­ften.

Der Gemeindera­t wird dann überprüfen, ob das schriftlic­h eingereich­te Bürgerbege­hren zulässig ist. Wenn das der Fall ist, leitet er die Durchführu­ng eines Bürgerents­cheides ein. (zad)

Newspapers in German

Newspapers from Germany