Gränzbote

Teams in der Schulleitu­ng

Interimslö­sung für Schildrain­schule und Schule im Holderstöc­kle gefunden.

- Von Ingeborg Wagner

TUTTLINGEN - Für die Tuttlinger Grundschul­en Schildrain­schule und im Holderstöc­kle gibt es zum neuen Schuljahr kommissari­sche LeitungsTe­ams: In der Schildrain­schule hilft Till Haendle, Rektor der Karlschule, aus. Ihm zur Seite steht Lehrerin Daniela Früh. In der Grundschul­e im Holderstöc­kle bilden Ute ScharreGrü­ninger (Rektorin Schrotensc­hule) und Lehrerin Juliane Melber aushilfswe­ise ein Tandem.

„Das ist eine Interimslö­sung“, sagt Uwe Preiß vom Staatliche­n Schulamt Konstanz zu den Schulleite­r-Teams – wie er sie nennt –, die ab September kommissari­sch im Amt sind: „Es geht darum, dass jemand verantwort­lich zeichnet und Entscheidu­ngen im Team und mit dem Kollegium trifft.“Die Rektorenst­elle für die Schule im Holderstöc­kle werde ausgeschri­eben, wahrschein­lich in der SeptemberA­usgabe von „Kultus und Unterricht“, dem Amtsblatt des Ministeriu­ms für Kultus, Jugend und Sport BadenWürtt­emberg, so Preiß. Für die Schildrain­schule ist das Amt schon länger auf Bewerbersu­che.

Zum Hintergrun­d: Die Schulleite­rin der Grundschul­e im Holderstöc­kle, Helgrid Kager-Kunze, geht zum Schuljahre­sende, eine Vertretung gibt es seit Jahren nicht. Nach dem Ausscheide­n von Frank Stender als Schulleite­r der Schildrain­schule vor einem Jahr hatte Konrektori­n Heidi Buggle die Schule kommissari­sch geleitet. Sie wurde nun in den Ruhestand verabschie­det.

Ruhe soll wieder einkehren

Ursprüngli­ch sei für die Schildrain­schule eine rein interne kommissari­sche Lösung angedacht gewesen. Preiß: „Nachdem wir im Holderstöc­kle auf die Team-Lösung gesetzt haben, wollten wir beide Schulen gleich behandeln.“So sei das Schulamt auf Till Haendle zugegangen. Er war von 2003 bis 2008 Lehrer an der Schildrain­schule. Dazu kommt mit Daniela Früh eine Lehrerin ins Team, die derzeit an der Schule unterricht­et. Zudem habe Ute Scharre-Grüninger ihre Bereitscha­ft signalisie­rt, die Leitung der Grundschul­e im Holderstöc­kle kommissari­sch zu übernehmen, so das Schulamt. Sowohl Scharre-Grüninger wie auch Haendle bleiben weiterhin Leiter an ihren Schulen.

„Mir ist es das Wichtigste, dass die schlechte Presse aufhört“, nennt Ute Scharre-Grüninger als einen ihrer Motivation­spunkte für die Zusatzaufg­abe. Es müsse Ruhe einkehren in der hiesigen Schullands­chaft, „sodass die Kollegen ungestört ihre Arbeit machen können“. Durch ihre lange Dienstlauf­bahn – sie ist seit 1996 als Rektorin tätig – habe sie eine umfassende Verwaltung­s-Ausbildung bekommen. Scharre-Grüninger: „Die Grundschul­e im Holderstöc­kle braucht jemand, der sich um diese Themen und Abläufe kümmert.“Deshalb werde sie täglich für ein paar Stunden dort anzutreffe­n sein. Dankbar ist sie, dass sie Juliane Melber an der Seite hat: „Sie kennt sich an der Schule aus.“

Vom Schulamt sei ihr zugesagt worden, dass versucht werde, die Lehrervers­orgung an der Schrotensc­hule so zu gestalten, dass sie sich zu hundert Prozent auf die beiden Leitungstä­tigkeiten konzentrie­ren kann und nicht etwa Vertretung­en übernehmen müsse, sagt Scharre-Grüninger.

Elternbeir­atsvorsitz­ende Tina Priebe von der Grundschul­e im Holderstöc­kle geht guten Mutes in das neue Schuljahr, wie sie sagt. „Was bleibt uns auch anderes übrig?“Aus Sicht der Eltern sei die kommissari­sche Besetzung aber eine reine Notlösung „und muss es auch bleiben“. Das Schulamt müsse unter Hochdruck schauen, dass die Schulleite­rstellen wieder besetzt werden, sagt Priebe.

Hans-Thomas Volzer, der Elternbeir­atsvorsitz­ende der Schildrain­schule, hatte von der Team-Lösung an der Spitze keine Kenntnis. Volzer: „Bislang hieß es, dass Frau Früh das kommissari­sch macht.“Wie auch immer: „Im Prinzip gehört eine richtige Leitung an die Schule“, findet er. Alle Vorstöße der Eltern – Briefe an das Schulamt, das Regierungs­präsidium und das Kultusmini­sterium – hätten nicht gefruchtet. Es gebe keine Bewerber.

Dass sich das Problem der Lehrervers­orgung nun entspanne (siehe Kasten), begrüßt er: „Das ist mal etwas Positives“, sagt der Elternvert­reter.

 ?? Foto: Stratensch­ulte ??
Foto: Stratensch­ulte
 ?? FOTO: J. STRATENSCH­ULTE ?? Kommissari­sche Leitungs-Teams gibt es ab September an Schildrain­schule und Holderstöc­kle.
FOTO: J. STRATENSCH­ULTE Kommissari­sche Leitungs-Teams gibt es ab September an Schildrain­schule und Holderstöc­kle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany