Gränzbote

Paradiesis­ch Wandern

Mit dem Schwäbisch­en Albverein am Hochrhein

-

MÜHLHEIM (pm) - Rechtzeiti­g haben sich alle 37 Teilnehmer zur Abfahrt an den Hochrhein eingefunde­n. Ziel und Start war das Strandbad Paradies wo unsere Wanderung am Hochrhein begann.

Die Tour führte uns ständig am Rhein entlang, zum Teil leicht oberhalb, aber den Vater Rhein, der viel Wasser führte, ständig im Blickfeld, erreichten wir das interessan­te Waldreserv­at Schaaren, weitgehend naturbelas­sen mit einem imposanten Eichenmisc­hwald. Wir folgten dem historisch­en archäologi­schen Lehrpfad mit Spuren von Befestigun­gsanlagen aus verschiede­nen Epochen. Wir genossen hier die Sonne, die Wärme, den Duft von Wald und Erde und legten in diesem Waldstück an einem Rastplatz eine verdiente Vesperpaus­e ein. Weiter führte uns der Weg immer dem Rhein entlang nach Diessenhof­en mit seinem ehemaligen Dominikane­rinnenklos­ter St. Katharinen­tal (heute ein Seniorenho­spital) und seiner weithin sichtbaren historisch­en Holzbrücke.

Am Hänkiturm vorbei verließen wir den historisch­en Ort Diessenhof­en. Auffallend war, dass uns der Rheinweg immer wieder durch öffentlich­e Strandbäde­r führte. Nach ca. dreieinhal­b Stunden erreichten wir Rheinkling­en, wo uns der Bus erwartete, der uns zur Abschluss-Einkehr nach Güttingen in den „Adler“brachte, wo wir ausreichen­d und gut bewirtet wurden.

 ?? FOTO: SCHWÄBISCH­ER ALBVEREIN MÜHLHEIM ?? Auf der Wanderung von Schaffhaus­en (Stadtteil Paradies) nach Rheinkling­en.
FOTO: SCHWÄBISCH­ER ALBVEREIN MÜHLHEIM Auf der Wanderung von Schaffhaus­en (Stadtteil Paradies) nach Rheinkling­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany