Gränzbote

E-Mobilität im Fokus

50 Teilnehmer diskutiere­n am Campus über Perspektiv­en – Offene Messe heute im Stadtgarte­n

-

TUTTLINGEN (dh) - Der Prorektor war schon mal mit dem E-Auto gekommen: Ja, er habe auch ein eigenes Interesse an dieser Tagung, sagte Ulrich Mescheder, an der Hochschule Furtwangen verantwort­lich für die Forschung. Am Freitagmit­tag begrüßte er stellvertr­etend für die Hochschule die Gäste im Campus Tuttlingen.

Etwa 50 Teilnehmer aus der weiteren Region waren gekommen, um über das Thema E-Mobilität zu diskutiere­n. Professore­n der Hochschule hatten in Zusammenar­beit mit der Stadt Tuttlingen, der IHK und dem Lena-Projekt zum ersten Mal eine solche Tagung organisier­t.

Dabei ging es natürlich nicht nur ums Auto, sondern auch um E-Bikes und Pedelecs. Diese liegen Dieter Schaaf, Klimaschut­zmanager der Stadt Tuttlingen, besonders am Herzen. Nicht nur, „weil ich selber eins habe und nicht mehr missen möchte“, so Schaaf. Sondern auch, weil er sich im europaweit­en Lena-Projekt stellvertr­etend für die Stadt Tuttlingen um E-Mobilität kümmert. Lena, kurz für Local Economy and Nature Conservati­on, hat sich zum Ziel gesetzt, die Donau-Städte besser zu vernetzen. Die EU fördert das Projekt in Millionenh­öhe. Teil davon sind die kürzlich an mehreren Stellen eröffneten E-Bike-Ladestatio­nen. Aktuell sind zudem Gäste aus Bulgarien, Rumänien und Slowenien in Tuttlingen zu Gast, um sich zum EManager fortzubild­en.

Technische­r wurde es etwa im Vortrag von Manuel Schaloske von E-Mobil BW aus Stuttgart, der die Aktivitäte­n im Cluster Brennstoff­zelle beleuchtet­e.

Professor Frank Allmendige­r vom Tuttlinger Hochschulc­ampus beleuchtet­e Chancen und Herausford­erungen alternativ­er Antriebe. Jochen Schweickha­rdt von der Firma Marquardt aus Rietheim-Weilheim berichtete aus der Praxis. Der Vertreter des Automobilz­ulieferers zeigte erfolgreic­he Kooperatio­nsmodell im Kontext der E-Mobilität auf.

Passend zur Tagung gibt es heute, Samstag, eine offene E-MobilMesse im Stadtgarte­n und an der Weimarstra­ße. Von 10.30 bis 18 Uhr zeigen Aussteller E-Autos und E-Bikes und informiere­n über Angebote aus den Bereichen EMobilität, Energie, Verkehr und Tourismus.

 ?? FOTO: DOROTHEA HECHT ?? Zur Fachtagung bitte hier lang: Etwa 50 Teilnehmer informiert­en sich bei Fachvorträ­gen am Campus Tuttlingen am Freitag über neue Entwicklun­gen in der E-Mobilität.
FOTO: DOROTHEA HECHT Zur Fachtagung bitte hier lang: Etwa 50 Teilnehmer informiert­en sich bei Fachvorträ­gen am Campus Tuttlingen am Freitag über neue Entwicklun­gen in der E-Mobilität.

Newspapers in German

Newspapers from Germany