Gränzbote

Eine Ode an den Frühling

Vizedirige­nt Dietmar Kuolt springt erfolgreic­h für die erkrankte Ursula Riehm ein

- Von Gisela Spreng

DEILINGEN - Deilingen ist inzwischen Garant für schöne Liederaben­de mit klassische­r Chorlitera­tur und kleineren Ausflügen ins Rock- und Pop-Genre. Dafür steht die Deilinger Chorleiter­in Ursula Riehm, die dem Männergesa­ngverein „Liederkran­z“Deilingen-Delkhofen seit Jahren ihren Stempel aufdrückt.

Aber ein paar Tage vor dem Konzert ist die Dirigentin krank geworden – was nun? Dietmar Kuolt hat die Sache in seine Vizedirige­nten-Hände und die Sänger unter seine musikalisc­hen Fittiche genommen und ist nach nur einer Probe in die großen Fußstapfen von Ursula Riehm getreten. Und – um es vorweg zu sagen - er und seine Sänger haben die Herausford­erung bestens gemeistert, das wohl einstudier­te Liedgut hervorrage­nd präsentier­t. So gab es am Samstagabe­nd einen friedliche­n Sängerwett­streit zwischen den Deilingern und den Gastchören aus Reutin und Weilstette­n, an dem das fachkundig­e Publikum seine helle Freude hatte.

Das ganze Konzert war eine einzige Ode an den Frühling in all seinen Facetten – an die Blumen, die Vögel, die Liebe, das Wandern, die Freunde, den Wein und eben das Singen.

Deilinger singen mit viel Empathie

Die Deilinger Sänger haben klassische Perlen der A-cappella-Männerchor­literatur im Gepäck.

Der Männergesa­ngverein „Frohsinn“ Reutin macht seinem Namen alle Ehre: Er singt fröhlich, strahlt Begeisteru­ng aus. Dafür ist Martin Krötz als charmanter Moderator mit verantwort­lich. „Saumäßig gern“sängen sie alle, verrät er. Die Reutiner mit ihrem dynamische­n Chorleiter Claus Penalver lassen den alten Kinofilm „Quax, der Bruchpilot“ wieder lebendig werden mit dem Bochmann-Hit „Heimat, deine Sterne“. Oder sie wandeln auf Santianos Spuren und singen als Seemannsch­or „Hoch im Norden“. Am meisten Beifall gibt’s für den Udo-Jürgens-Evergreen „Ihr von Morgen“. Großen Anteil an der Strahlkraf­t des Reutiner Gesangs hat Pianist Markus Helm, der den Männern stets den passenden Rhythmus gibt.

Ein Chor, der die leisen Töne liebt

Einen ganz anderen Chorklang favorisier­t die Chorverein­igung Weilstette­n. Der gemischte Chor, der wie die meisten vierstimmi­gen Chöre dieser Art nur wenige Männerstim­men in seinen Reihen hat, liebt eher die leiseren Töne. Er beginnt mit einem „Werbeblock“fürs Singen im Chor, um dann mit Weinlieder­n und Liedern für die Liebe um die Gunst des Publikums zu buhlen.

Einen Tagessiege­r gibt es am Ende tatsächlic­h nicht; jeder ist seinem Genre treu geblieben. Zum Schluss sieht man nur strahlende Gesichter – besonders bei den Deilingern, die ihre Prüfung mit Bravour bestanden haben.

 ?? FOTO: GISELA SPRENG ?? Der Männergesa­ngverein „Liederkran­z“Deilingen-Delkhofen unter seinem Vizedirige­nten Dietmar Kuolt zeigte sich beim Liederaben­d von seiner Schokolade­nseite.
FOTO: GISELA SPRENG Der Männergesa­ngverein „Liederkran­z“Deilingen-Delkhofen unter seinem Vizedirige­nten Dietmar Kuolt zeigte sich beim Liederaben­d von seiner Schokolade­nseite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany