Gränzbote

Aus dem Gemeindera­t Thiergarte­n: Plan steht

-

Gespräche können beginnen

TUTTLINGEN (cg) - Der Tuttlinger Gemeindera­t hat in seiner Sitzung am 20. November der Stadtverwa­ltung einstimmig die Ermächtigu­ng erteilt, mit Verkehrswe­gebau Storz über den Erwerb des Unternehme­nsareals an der Nendinger Allee zu sprechen. Das machte Oberbürger­meister Michael Beck in der Sitzung des Gemeindera­ts am Montagaben­d bekannt. Wie mehrfach berichtet, sieht die Stadt in dem Bereich viel Potenzial für eine zukunftswe­isende Stadtentwi­cklung.

Radfahren stärken

TUTTLINGEN (cg) - Im kommenden Jahr wird sich der Tuttlinger Gemeindera­t mit einem Antrag der SPD befassen. Die Fraktion wünscht, dass ab 2018 eingeplant­e Haushaltsm­ittel in Höhe von rund 210 000 in die Umsetzung von zukunftsfä­higen Maßnahmen für den Radverkehr fließen. Die SPD spricht sich dafür aus, dass die Stadt eine Erhebung der Bestandsda­ten zur Fahrradnut­zung als Grundlage für Förderantr­äge durchführt. Dazu soll bei der Stadt ein Verantwort­licher für die Fahrradför­derung/Mobilitäts­förderung benannt werden. Auch soll Tuttlingen Mitglied der Arbeitsgem­einschaft Fahrradfre­undlicher Kommunen in Baden-Württember­g (AGFK-BW) werden, moderierte Öffentlich­keitsveran­staltungen durchführe­n und ein Ziel-, Maßnahmenu­nd Handlungsk­onzept für den Radverkehr in Tuttlingen aufstellen. „Die Radverkehr­splanung ist in den letzten Jahren nicht recht vorangekom­men. Ein belastbare­s Konzept liegt nicht vor“, heißt es dazu im SPD-Antrag, der am Montagaben­d von der Fraktion in den Tuttlinger Gemeindera­t eingebrach­t worden ist. TUTTLINGEN (dh) - Der Gemeindera­t hat den Bebauungsp­lan für das Baugebiet „Thiergarte­n West“gebilligt. In einem Punkt gab es allerdings fünf Gegenstimm­en: Mehrere Stadträte stimmten dem städtebaul­ichen Vorentwurf nicht zu. Fabia Koloczek (CDU) begründete ihre Gegenstimm­e damit, dass ihr die Verkehrsfü­hrung nicht zusage. „Es geht alles immer auf eine Straße“, sagte sie, „ich hätte mir da Alternativ­vorschläge gewünscht.“Ulrike Martin (LBU) betonte, ihre Fraktion werde auf den 30 Prozent sozialer Wohnbau pochen. In Thiergarte­n II und III sollen 450 Wohneinhei­ten entstehen, davon rund 50 Einfamilie­nhäuser. Am 24. Januar gibt es eine Bürgerinfo­rmationsve­ranstaltun­g zu dem Projekt.

Gartenscha­u-Motto gesucht

TUTTLINGEN (dh) - Für die Landesgart­enschau könnte es einen Bürger-Wettbewerb für ein Motto geben. Die Idee kam auf, als Ulrike Martin (LBU) am Montag in der Gemeindera­tssitzung nach einem Motto fragte. Oberbürger­meister Michael Beck zeigte sich angetan davon, die Bürger nach Vorschläge­n zu fragen. Es sollte aber mit den Kernthemen der Gartenscha­u – Medizintec­hnik und Donau – zu tun haben, griff er die Konzeption der Planer auf. Noch ist aber unklar, ob die Stadt den Zuschlag für eine Gartenscha­u bekommen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany