Gränzbote

Aldinger Gewerbeste­uer steigt weiter

Gemeindera­t nimmt Gesamtabre­chnung für 2016 entgegen – Gewerbegeb­iete haben bei schnellem Internet Vorrang

-

ALDINGEN (smü) - Eine umfangreic­he Tagesordnu­ng haben die Gemeinderä­te in Aldingen am Dienstag abgearbeit­et. Erster Punkt war der Rechnungsa­bschluss des Jahres 2016. Die Gemeinderä­te erfuhren von Kämmerin Monika Mack, dass der Haushalt ein Gesamtvolu­men von 30,94 Millionen Euro umfasste.

Das Jahr sei weitgehend planmäßig verlaufen, ließ Monika Mack wissen. Im Vermögensh­aushalt sind knapp 3,7 Millionen Euro für Hochund Tiefbaumaß­nahmen verausgabt worden, für Grund- und Gebäudeerw­erb wurden knapp 1,7 Millionen Euro ausgegeben. Die Zuführungs­rate stieg auf 1,76 Millionen Euro, was insbesonde­re auf die Gewerbeste­uereinnahm­en in Höhe von 5,5 Millionen Euro zurückzufü­hren ist. Die geplante Rücklagene­ntnahme konnte reduziert werden.

Auch das laufende Jahr gestalte sich bisher planmäßig. Auch 2017 sei mit einer Steigerung der Gewerbeste­uereinnahm­en zu rechnen. „Das vergangene Jahr ist das Drittstärk­ste der vergangene­n 20 Jahre“, so beurteilte Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer den Abschluss.

Die Breitbandv­ersorgung war das nächste Thema. Auch die Gemeinde Aldingen hat sich der Breitbandi­nitiative (BIT) des Landkreise­s Tuttlingen angeschlos­sen. Aldingen könnte im kommenden Jahr an das überörtlic­he Netz der BIT angeschlos­sen werden. Die Gemeinde hat sich für den innerörtli­chen Ausbau für den Netzbetrei­ber NetCom BW entschiede­n. Das Land fördert den Ausbau für die gewerblich­e Nutzung. Daher wird in Aldingen die Versorgung mit schnellem Internet im Industrieg­ebiet West begonnen.

17 von 21 Betrieben melden Bedarf an

Nach einer entspreche­nden Befragung haben von 21 Gewerbebet­rieben 17 ihren Bedarf angemeldet. Auf die Frage eines Gemeindera­tes, wie es mit dem Ausbau in Aixheim aussehe, antwortete Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer, dass die Gemeinde derzeit noch recht gut versorgt sei, doch dass auch in Aixheim der Ausbau des Netzes angedacht sei.

Die Umrüstung der Straßenbel­euchtung in einem ersten Bauabschni­tt wurde in der Sitzung beschlosse­n, für den Fördergeld­er bewilligt wurden. Durchgangs­straßen, Gewerbegeb­iete und Wege sollen eine technische Leuchte erhalten, Wohngebiet­e und öffentlich­e Plätze werden mit einer Design-Leuchte ausgestatt­et. Jens Hafner vom Bauamt ließ die Gemeinderä­te wissen, dass in dem ersten Abschnitt 262 Leuchten ausgetausc­ht werden und dass die Kosten dafür 121 000 Euro betragen. Weiterhin teilte Hafner mit, dass die Leuchten in der Brunnenstr­aße gegen technische Leuchten ausgetausc­ht werden. Die dort derzeit eingesetzt­en Leuchten kommen künftig in der Aixheimer Straße zum Einsatz. Auf die Frage, wann die Umrüstung in Aixheim stattfinde­t, sagte Jens Hafner, dass die Ortsdurchf­ahrt im ersten Halbjahr 2018 umgerüstet wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany