Gränzbote

Sabine Spitz zählt bei MTB-WM in Singen zu Favoriten

-

SINGEN (kb) - In Singen im Hegau finden am Sonntag die Mountainbi­ke-Weltmeiste­rschaften statt. Erst zum dritten Mal werden diese Titelkämpf­e auf deutschem Boden ausgetrage­n. Der erste Startschus­s am Singener Rathaus fällt um 10 Uhr.

188 Herren und 77 Frauen kämpfen um den begehrten WM-Titel. Die Herren-Distanz beträgt 98 Kilometer, die Frauen müssen 80 Kilometer zurücklege­n. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Veranstalt­ung freuen, da der Kurs in der Vulkan-Landschaft des Hegau eine spezielle Charakteri­stik aufweist. Die Strecke gilt als schnell mit wenigen Trails und kurzen Anstiegen.

Gute Chancen auf den WM-Titel rechnet sich der Cross-Vizeweltme­ister Mathieu van der Poel aus den Niederland­en aus. Aber auch der Tscheche Jaroslav Kulhavy, Olympiasie­ger von 2012 in London, und Sam Gaze aus Neuseeland, U23Weltmei­ster im Cross-Country, wollen Weltmeiste­r werden.

Den deutschen Startern werden Außenseite­rchancen eingeräumt. Da ist einmal Sascha Weber aus Freiburg, der 2015 hinter Kulhavy auf der gleichen Strecke Vizeeuropa­meister wurde. Simon Stiebjahn aus TitiseeNeu­stadt, EM-Vierter 2016, will vorne mitmischen. Besonders motiviert ist Tim Böhme, da die WM in seiner Heimatstad­t stattfinde­t.

Bei den Frauen haben die Deutschen ein heißes Eisen im Feuer. Sabine Spitz, 2009 bereits Weltmeiste­rin, strebt eine achte WM-Medaille an. Die 45-Jährige wohnt nur knapp eine Autostunde von Singen entfernt in Murg.

Bei der MTB-Veranstalt­ung in Singen fahren neben den WM-Teilnehmer­n zeitgleich auch ambitionie­rte Freizeitsp­ortler auf der gleichen Strecke. Rund 1000 Hobbyfahre­r haben sich bereits angemeldet.

In Singen sieht man der Veranstalt­ung gelassen entgegen. Bernd Walz, Chef des Sportamtes, und sein Team werden von der Agentur Skyder, die bereits große Rennen ausgericht­et hat, unterstütz­t. 120 Helfer und fünf Rettungste­ams sind im Einsatz. Start und Ziel befinden sich beim Rathaus. Das Rennen der Frauen beginnt am Sonntag um 10 Uhr, die Herren begeben sich um 10.20 Uhr auf die Strecke. Ab 10.30 Uhr starten die Jedermann-Rennen über 80, 49 beziehungs­weise 31 Kilometer. Die Siegerehru­ng ist gegen 15 Uhr geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany