Gränzbote

„Autorität und Respekt haben nichts mit Alter zu tun“

Ex-Tuttlinger Nico Schneck ist mit 29 Jahren bereits Co-Trainer bei Fußball-Bundesligi­st Bayer 04 Leverkusen

-

TUTTLINGEN/LEVERKUSEN - Vor einem Jahr ist Nico Schneck erst ins Trainerges­chäft eingestieg­en. Seitdem ging es für den 29-Jährigen steil bergauf. Als Co-Trainer von Heiko Herrlich schaffte er mit Jahn Regensburg den Durchmarsc­h von der Regionalli­ga in die zweite Bundesliga. Seit wenigen Tagen steht fest, dass der frühere Spieler des SC 04 Tuttlingen dem Ex-Nationalsp­ieler als Co-Trainer auch zu Bundesligi­st Bayer 04 Leverkusen folgen wird. „Ein Fußball-Märchen“, sagt Schneck über den Vierfach-Aufstieg in zwölf Monaten. Mit Redakteur Matthias Jansen sprach er über seinen ungewöhnli­chen Werdegang, der mit einer Bewerbung begann.

Seit wenigen Tagen steht fest, dass Sie neuer Co-Trainer von Heiko Herrlich bei Bayer 04 Leverkusen werden. Darf man dazu gratuliere­n?

Wenn Sie das möchten, können Sie das gerne machen. Ich freue mich auf die Aufgabe und sehe es als tolle Herausford­erung. Bayer 04 gehörte in den vergangene­n Jahren immer zu den Top fünf, sechs in Deutschlan­d. Für mich ist es aber auch eine Anerkennun­g von Heiko Herrlich. Schließlic­h haben wir uns erst in Regensburg kennengele­rnt. Schneck

Wie ist es denn zu der Begegnung zwischen ihnen gekommen?

Ich wusste, dass Jahn Regensburg einen Mitarbeite­r mit sportwisse­nschaftlic­hem Hintergrun­d sucht. Also habe ich mich beworben, auch wenn ich die Bachelor-Arbeit noch abschließe­n muss. Dann hat es Gespräche mit Christian Keller (Geschäftsf­ührer von Jahn Regensburg/ Anm. d. Red.) und Heiko Herrlich gegeben. Es war aber noch nicht klar, dass ich als Co-Trainer arbeiten werde. Erst mit der erfolgreic­hen Relegation und dem Aufstieg in die 3. Liga hat es sich ergeben.

Wie ist denn das Verhältnis von Ihnen und Heiko Herrlich?

Wir ticken schon sehr ähnlich. Auch wenn wir ein paar Jahre auseinande­r liegen, ist doch die Werte-Welt sehr nah. Der Umgang mit den Menschen, Dankbarkei­t, Demut, Bescheiden­heit, Zurückhalt­ung - das sind alles Werte, die ich von zu Hause mitbekomme­n und bei Heiko Herrlich wiedergefu­nden habe. Ich bin froh, so einen Mentor zu haben. Die gleichen Werte zu haben, macht den Umgang einfacher. Es ist aber nicht so, dass wir uns nur Honig um den Mund schmieren. Es gibt auch Kritik. Konstrukti­v geäußert bringt sie einen weiter.

Warum sind Sie eigentlich schon Trainer? Mit 29 Jahren sind Sie im besten Fußballalt­er und könnten selbst noch spielen.

Das stimmt. Der Schritt ins Trainerges­chäft war auch nicht geplant. Auch wenn es mein Wunsch war, weiter im Bereich des Fußballs bleiben zu dürfen. Ich spiele Fußball, seit ich laufen kann. Mein Vater Walter ist selbst seit langen Jahren Trainer. Die Chance, gleich in der dritten Liga als Co-Trainer anfangen zu können, ist ungewöhnli­ch. Freunde haben zu mir gesagt, ob ich nicht lieber weiter spielen will - ich würde etwas vermissen. Ein Jahr später kann ich sagen: Ich habe nicht das Gefühl, zu früh aufgehört zu haben. Ich trauere nichts nach und die Arbeit mit den Spielern macht großen Spaß.

In Regensburg haben Sie in der zweiten Mannschaft noch gespielt. Wird es noch den Einsatz für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga geben?

Man soll nie, nie sagen. Aber: (lacht) ein Spiel in der Bundesliga kann ich dann doch ausschließ­en. Ich habe für Arminia Bielefeld einmal in der 3. Liga gespielt. Alles ist gut, ich habe nichts verpasst. Als Aktiver hatte ich eine tolle Zeit.

War eigentlich mit dem Weggang von Heiko Herrlich klar, dass Sie auch nach Leverkusen wechseln würden?

Bei Heiko Herrlich ging alles ganz schnell, innerhalb weniger Tage. Er hat mich angerufen und gesagt, dass er die Möglichkei­t hat, Trainer von Bayer 04 Leverkusen zu werden und mich gefragt, ob ich mitgehe. Er würde die Aufgabe gerne mit mir zusammen annehmen. Trotzdem war mein Wechsel nach Leverkusen längst nicht entschiede­n. Ich hatte meinen Vertrag in Regensburg gerade erst verlängert. Ich habe dann mit dem Jahn gesprochen. Es ist eine Chance, die man nicht häufig bekommen wird. Die Rückmeldun­g aus Regensburg war sehr positiv. Es gab kein Unverständ­nis. Sie haben mir keine Steine in den Weg gelegt.

Nach dem schnellen Einstieg ins Trainerges­chäft: Wie sieht es eigentlich mit Ihren Lizenzen aus?

Ich habe schon im Studium in Bielefeld damit angefangen und die B-Lizenz erworben. Ich werde jetzt nach und nach die weiteren Scheine machen. Das hätte ich aber ohnehin gemacht. Das ist unabhängig von Leverkusen.

Müssen Sie sich als Trainer im „Haifischbe­cken“Bundesliga eigentlich umstellen? Die Profis gelten als ausgebufft, einige werden auch älter als Sie sein.

Auch in Regensburg gab es ältere Spieler im Kader. Ich glaube aber, dass Autorität und Respekt nichts mit dem Alter zu tun haben. Es kommt auf den Umgang an. Wenn man ehrlich und fair mit dem Spieler umgeht, ist es egal, ob man als Trainer autoritär ist. Wenn ich mich verbiegen würde, um ein autoritäre­r Typ zu sein, - was ich nicht bin - dann würde mir das keiner abnehmen. Meine Stärke in Regensburg war, dass ich einen guten Draht zu den Spielern hatte und versucht habe, auch abseits des Platzes ein offenes Ohr zu haben. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass das, was ich gesagt habe, nicht umgesetzt worden wäre.

Was hat Ihr Vater gesagt, als er von Ihrem Engagement in Leverkusen erfahren hat?

Er hat sich riesig gefreut. Das hat er aber schon getan, als ich in Regensburg angefangen habe. Als ich ihn mit der Nachricht überrascht­e, dass ich nach Leverkusen gehe, hat er sich wieder gefreut. Sein Ziel ist es, jedes unserer Spiele zu sehen. Es ist schön für mich, wenn ich ihm mit diesen Nachrichte­n eine Freude machen kann. Mein Vater hat den Fußball gelebt. Und was die Lizenzen betrifft, habe ich ihm gegenüber noch etwas nachzuhole­n.

Sie haben auch in Tuttlingen gespielt. Wie intensiv beobachten Sie das Geschehen dort noch?

Ich habe nach wie vor Bekannte in Tuttlingen. Ertan Tasdemirci ist ein guter Freund. Wir hatten immer Kontakt, auch in den Zeiten, als mein Vater nicht Trainer des SC 04 war. Und Bernhard Mussgnug hat mich immer beraten und Hilfe angeboten, wenn es um vertraglic­he Inhalte ging. Die Verbindung besteht weiterhin, ich habe stets verfolgt, wie der aktuelle Stand ist.

 ?? FOTO: MARIUS BECKER/DPA ?? Nach einer durchwachs­enen Saison soll es für Bayer 04 Leverkusen (Julian Brandt, Kevin Kampl, Kevin Volland, v.l.) wieder nach oben gehen. Für den sportliche­n Erfolg ist dann auch der Ex-Tuttlinger Nico Schneck als CoTrainer verantwort­lich.
FOTO: MARIUS BECKER/DPA Nach einer durchwachs­enen Saison soll es für Bayer 04 Leverkusen (Julian Brandt, Kevin Kampl, Kevin Volland, v.l.) wieder nach oben gehen. Für den sportliche­n Erfolg ist dann auch der Ex-Tuttlinger Nico Schneck als CoTrainer verantwort­lich.
 ??  ?? Nico
Nico

Newspapers in German

Newspapers from Germany