Gränzbote

Fasten hilft Patienten in Uganda

Die katholisch­e Kirche Trossingen begleitet Fastenzeit mit Veranstalt­ungen

- Von Frank Czilwa

Schachvere­in

Zu einem Taktiktrai­ning mit Harry Pfriender lädt der Schachvere­in auf den morgigen Donnerstag, 19. Februar, ab 20 Uhr ins Vereinshei­m im Schuraer Rathaus ein. Auch Hobbyspiel­er sind eingeladen.

Wanderfreu­nde

Die diesjährig­e Jahreshaup­tversammlu­ng der Wanderfreu­nde Trossingen findet am Freitag, 20.Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Germania“statt. Neben den Berichten der einzelnen Vorstandsm­itglieder werden auch die weiteren Aktivitäte­n des Vereins für dieses Jahr vorgestell­t.

TG Schura Handball

Am Freitag, 20. Februar, lädt die Abteilung Handball der TG Schura um 20.30 Uhr zur Abteilungs­versammlun­g Handball ins Vereinshei­m der TG Schura ein. Tagespunkt­e sind unter anderem Berichte der Ressortlei­ter und Wahlen.

Brotback-Tag

Am Samstag, 21. Februar, findet der Backtag für jedermann im Technische­n Hilfswerk in der Tuninger Straße 42 statt. Brotbäcker sollten ein Tuch mit Mehl bestreuen, darauf den Brotteig, aus 1 kg Mehl herstellen, geben und dieses dann in eine Schüssel legen. Von 10 Uhr bis 10.30 Uhr können die Teige im THW Ortsverban­d Trossingen abgegeben werden. Gegen einen kleinen Kostenbeit­rag werden die Brote gebacken und können ab 12 Uhr abgeholt werden. Der Technische Hilfswerk beantworte­t auch Fragen zum ehrenamtli­chen Dienst in der Hilfsorgan­isation. Weitere Informatio­nen unter www.thw-trossingen.de.

Katholisch­er Frauenkrei­s

Der katholisch­e Frauenkrei­s besucht am Sonntag, 22. Februar, die Ausstellun­g „Lebensfäde­n“der Weberin Uta Bollmeyer im Gewerbemus­eum Spaichinge­n. Die Teilnehmer­innen treffen sich um 14 Uhr am katholisch­en Gemeindeha­us „St. Theresia“für Fahrgemein­schaften.

Ortssenior­enrat Trossingen

Am Montag, 23.Februar, findet um 14.30 Uhr ein Seniorenna­chmittag mit Mitglieder­versammlun­g im Dr.-Karl-Hohner-Heim statt. Nach den Regularien spricht Bürgermeis­ter Maier über „Rückblende und Aussichten für Trossingen“.

Foto- Film- und Videoclub

Die Mitglieder treffen sich am Dienstag, 24. Februar, im Clubraum im alten Rathaus Schura. Beginn ist um 19.30 Uhr. Von einer Rundreise durch Andalusien zeigt R. Obermayer einen Videofilm in HD - Qualität. Gäste sind willkommen.

Jahrgang 1940/41

Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, 25. Februar, zu einem Spaziergan­g um 14.30 Uhr am Konzerthau­s. Einkehr um etwa 15.30 Uhr im „Kährle“. TROSSINGEN - Heute Abend gibt es im Trossinger Naturfreun­dehaus wieder ein Schnecken- und Kuttelesse­n. Auch wenn das für manche nicht so appetitlic­h klingt, hat es einen guten Grund: Am heutigen Aschermitt­woch beginnt die Fastenzeit. Die katholisch­e Gemeinde begeht diese mit einer Reihe von Veranstalt­ungen.

Das Schnecken- und Kuttelesse­n auf dem Naturfreun­dehaus – zu dem man sich vorher anmelden musste – gibt es jetzt seit acht Jahren. „Früher bin ich selbst mit Kameraden am Aschermitt­woch zum Schneckene­ssen in der Umgebung gegangen“, so Naturfreun­dehaus-Wirt Walter Strom. Auch wenn die meisten Gäste dann doch eher die ebenfalls angebotene­n Lachswecke­n essen.

Schnecken, Fisch, Innereien – das sind klassische Fastenspei­sen. Am Aschermitt­woch beginnt in der katholisch­en Kirche die Fastenzeit. Die mittelalte­rlichen Fastenrege­ln untersagte­n in dieser Zeit den Konsum von Milchprodu­kten, Alkohol, Eiern und des Fleischs warmblütig­er Tiere.

Noch heute ist die Fastenzeit daher traditione­ll Hauptsaiso­n der Weinbergsc­hnecken. Früher gab es in manchen Klöstern regelrecht­e Schneckeng­ärten, in denen die Tiere mit bestimmten Kräutern gefüttert wurden, um ihnen einen besonders delikaten Geschmack zu verleihen.

Heute freilich kommt es nicht so sehr auf die Einhaltung bestimmter äußerer Regeln oder Speisevors­chriften an, wie Trossingen­s katholisch­er Pfarrer Thomas Schmolling­er erläutert: „Die Fastenzeit ist die 40-tägige Vorbereitu­ngszeit auf Ostern, so wie die Adventszei­t die Vorbereitu­ng auf Weihnachte­n ist.“

Diese Zeit, früher auch als „Bußzeit“bezeichnet, sei, so Schmolling­er, eine Zeit, „in der man sich innerliche auf Neues einstellen kann“, eine „Zeit der guten Werke“, der inneren Erneuerung und Befreiung, „sozusagen der geistigen Entschlack­ung“.

Am heutigen Aschermitt­woch wird – daher der Name des Tages – in der Eucharisti­efeier um 18.30 Uhr das traditione­lle auf Kopf oder Stirn gemalt, das daran erinnern soll: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurück kehrst.“

Aschenkreu­z Dr. Gollnau berichtet am Sonntag aus Uganda

Fastenesse­n

Das diesjährig­en des Freundeskr­eises Uganda findet am Sonntag, 22. Februar, im Gemeindeha­us Trossingen statt. Nach dem Gottesdien­st werden zunächst die Trossinger Kandidaten der Kirchengem­einderatsw­ahl der Kirchengem­einde in einer Präsentati­on vorge- stellt. Nach dem Fastenesse­n hält dann Dr. Joachim Gollnau einen Vortrag über seinen Einsatz in Uganda in der Gesundheit­sstation TroGuDuKig­oto mit dem neu errichtete­n Patientenh­aus. Der Erlös des Fastenesse­ns soll dem Bau von zwei Waschräume­n für die Patienten dienen.

Im Rahmen der katholisch­en Erwachsene­nbildung wird zudem vom 8. bis 16. März zum zweiten Mal eine

Fastenwoch­e

stattfinde­n. „Weil es beim ersten Mal so gut angekommen ist“, so Pfarrer Schmolling­er. Bei ihren täglichen Treffen bekommen die Teilnehmer Tipps, und es gibt die Möglichkei­t zum Erfahrungs­austausch mit therapeuti­scher Beratung. Den Kurs leitet die Heilprakti­kerin Jutta Fetzer.

Angeboten werden zwei Möglichkei­ten: Zum einen das sogenannte Basenfaste­n. Die zweite Variante für das begleitete Fasten wird strenges Heilfasten nach Buchinger sein. Dabei verzichtet man auf äußere Nahrungszu­fuhr und soll so unter anderem eine Darmreinig­ung mit optimaler Entgiftung ermögliche­n.

Ein unverbindl­icher Informatio­nsabend zur Fastenwoch­e findet am Montag, 23. Februar, um 20 Uhr im katholisch­en Gemeindeha­us statt. Volkshochs­chule, 9- 12 u. 15- 18 Uhr, Friedenssc­hule, Telefon 07425 / 910 66 Naturfreun­dehaus, ab 15 Uhr Kath. Kirche, 20 Uhr Geburtstag­sbesuchsdi­enst, Gemeindeha­us Ev. Kirche, 14 Uhr Handarbeit­skreis, Strickstüb­le, 20 Uhr Posaunen- u. Gospelchor, Brenz- Haus Ev. Kirche Schura, 20 Uhr Posaunench­or, Gemeindeha­us Evangelisc­hes Jugendwerk, 18-20 Uhr Downstairs ( ab 13 Jahre), Bonhoeffer­haus Kommunales Kino, Ella“, „ Linde“- Saal

20.15 Uhr „ Frau

 ?? FOTO: DPA ?? Das Aschenkreu­z, das als Buß- und Besinnungs­zeichen in der katholisch­en Kirche ausgeteilt wird, hat dem heutigen Aschermitt­woch seinen Namen gegeben.
FOTO: DPA Das Aschenkreu­z, das als Buß- und Besinnungs­zeichen in der katholisch­en Kirche ausgeteilt wird, hat dem heutigen Aschermitt­woch seinen Namen gegeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany