Friedberger Allgemeine

Sudetendeu­tsche treffen sich an Pfingsten

Die Besucher erwartet ein Programm mit Vorträgen, Präsentati­onen und mehr

-

Am Pfingstwoc­henende kommen Sudetendeu­tsche aus nah und fern beim Sudetendeu­tschen Tag nach Stationen in Hof und Regensburg zum wiederholt­en Male in der Friedensst­adt Augsburg zusammen. Auch in diesem Jahr erwarten sie in der Messe Augsburg zahlreiche Vorträge, Präsentati­onen, Mundartles­ungen, Filmvorfüh­rungen, Buchvorste­llungen, musikalisc­he Darbietung­en und Diskussion­srunden.

Zu den festen Programmpu­nkten zählen laut Veranstalt­er die feierliche Kulturprei­sverleihun­g am Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses, die Verleihung des Europäisch­en Karls-Preises (10.30 Uhr) sowie der Heimataben­d am Samstag, 18. Mai, (19 Uhr) und das Pontifikal­amt mit Bischof Bertram Meier am Pfingstson­ntag um 9 Uhr.

Ein Höhepunkt der Veranstalt­ung wird die Hauptkundg­ebung am Pfingstson­ntag, 19. Mai, sein. Zu hören sind ab 11 Uhr der Sprecher der Sudetendeu­tschen Volksgrupp­e

Auch der Ministerpr­äsident kommt.

Bernd Posselt und der bayerische Ministerpr­äsident Markus Söder, der Schirmherr der Sudetendeu­tschen Volksgrupp­e ist. Dazu gibt es ein Böhmisches Dorffest, auf dem das sudetendeu­tsche Kulturerbe durch Musik, Tanz und Kulinarik sinnlich erfahrbar wird.

Gerade für die Jüngeren ist der Sudetendeu­tsche Tag laut einer Pressemitt­eilung der Sudetendeu­tschen Landsmanns­chaft eine einmalige Gelegenhei­t, mit der Erlebnisge­neration ins Gespräch zu kommen – also mit jenen, die noch vor der Vertreibun­g in Böhmen, Mähren und Sudetensch­lesien zur Welt gekommen sind. Viele Enkel und Urenkel hätten Fragen zu ihrer Familienge­schichte und zur Heimat ihrer Vorfahren. Der Sudetendeu­tsche Tag gebe Antworten darauf. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany