Friedberger Allgemeine

Ehrgeizige Ziele

Bayern München möchte endlich das Endturnier der Euroleague erreichen

-

München Bei Erfolgen wollte Andrea Trinchieri schon einmal einen „olympische­n Pool voller Rotwein“trinken und sich genüsslich eine Zigarre gönnen. Vor dem nächsten großen Europa-Abenteuer der Basketball­er des FC Bayern München hat der rhetorisch kreative Chefcoach schon die nächsten starken Bilder im Kopf. Er verglich die anstehende Saison samt Euroleague­Hatz mit dem Giro d’Italia der Radprofis. „Jeder Italiener hat ein Fahrrad, jeder kennt den Giro und es gibt viele Rennetappe­n“, sagte Trinchieri, selbst Italiener. Aber von Bedeutung sei nur „das Stadion Vigarello“, der Zielort in Mailand. Für den ambitionie­rten Münchner Klub, der nach dem Fußball auch im Basketball in die internatio­nale Spitze aufrücken will, heißt der eigens ausgegeben­e Giro-Zielort: Berlin.

In der Stadt des nationalen Dauerrival­en Alba steigt vom 27. bis 29. Mai 2022 das Final Four der Euroleague, das bisher noch kein deutscher Klub erreicht hat und das die Bayern in der abgelaufen­en Spielzeit nur haarscharf verpassten. „Unser Ziel ist ganz klar, den nächsten Schritt zu gehen. Die Mannschaft weiter zu verstärken, um unser Ziel zu erreichen, auf die Dauer dann in die europäisch­e Spitze zu gelangen“, sagte Präsident Herbert Hainer.

Bis Berlin ist der Weg aber ein weiter. Angefangen mit dem Auftaktspi­el am Donnerstag (20.05 Uhr) bei Maccabi Tel Aviv stehen in der 18er-Liga zunächst 34 Vorrundens­piele

an, bevor sich die acht besten Teams für das Viertelfin­ale qualifizie­ren. Erst dann geht es in Play-off-Serien um die Berlin-Tickets. Zu den ambitionie­rten Zielen sagte Hainer: „Wir sind auf dem besten Weg dazu. Ich bin sehr zuversicht­lich, dass wir den Weg in die europäisch­e Spitze schaffen.“

Rotweingen­ießer Trinchieri will sich zu einem solch frühen Saisonzeit­punkt nicht an konkreten Zielen messen lassen. „Wir wollen jeden Tag besser werden, wohl wissend, dass das Ergebnis nicht immer eine direkte Konsequenz dessen ist. Ich werde nicht in die Falle tappen und nur das eine Ziel in den Mittelpunk­t stellen“, sagte der 53-Jährige. Obwohl national zuletzt zweimal Alba Berlin Meister wurde, haben sich die Münchner im vergangene­n Jahrzehnt eine Art Vormachtst­ellung erarbeitet. Der FC Bayern ist finanziell am stärksten aufgestell­t und verfügt über den besten Kader. Für das Jahr 2022 ist zudem der Umzug in die neue Arena im Olympiapar­k geplant. „Ich kann das genießen. Der SAP-Garden wird eröffnet, da bin ich jetzt schon stolz“, sagte Basketball-Fan Uli Hoeneß jüngst. Mit Geschäftsf­ührer Marko Pesic versteht sich der langjährig­e Macher der Fußballer „blind“.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany