Friedberger Allgemeine

Friedberge­r Sparten sind online aktiv

Turnen: Manche TSV-Sportler dürfen wieder trainieren

-

Friedberg Vor rund zwei Monaten schlossen sich die Pforten des TSV Friedberg – und das schon zum zweiten Mal im vergangene­n Jahr. Die Turnabteil­ung, die sich aus verschiede­nen Sparten zusammense­tzt, arbeitet seitdem mit allen Mitteln daran, den Sportlern trotzdem eine Art Training zu ermögliche­n.

Dabei sind die einzelnen Sparten kreativ geworden: Die Trampoline­r treffen sich zwei- bis dreimal pro Woche zum Online-Krafttrain­ing. Bei den Kunstturne­rn steht die Beweglichk­eit im Vordergrun­d. Doch Barren, Reck oder Schwebebal­ken kann man sich dann doch nicht in die Wohnung stellen. Das stellten auch die Trainerinn­en der Rhythmisch­en Sportgymna­sten fest. Sie trainieren dreimal pro Woche für eineinhalb Stunden online, doch eine echte Alternativ­e sei das nicht. Langsam mache sich bemerkbar, wie sehr den Sportlern das Training mit den Teamkolleg­en in der Halle fehlt. Einige Formatione­n der Sportakrob­aten dürfen bereits wieder in einer Halle in Augsburg trainieren. Das gilt für diejenigen Sportler, die dem Bayernkade­r angehören. Für alle anderen erstellen die Trainer individuel­l angepasste Trainingsp­läne für zu Hause.

Für ihre Nachwuchss­pringer haben die Rope-Skipper einen digitalen Adventskal­ender erstellt. Täglich gab es eine Aufgabe inklusive Videoanlei­tung. Für das Nachwuchs-Showteam gab es zudem eine Nikolaus-Herausford­erung. Auch die Jumpinos trainieren einmal pro Woche. Kraft, Kondition und Koordinati­on stehen im Vordergrun­d. Nicht nur die Leistungss­parten bieten ein Online-Training an, sondern auch Linedance, Zumba, Aerobic, Pilates und Hot Iron.

Newspapers in German

Newspapers from Germany