Friedberger Allgemeine

Heiß und heiter, honigsüß und hintergrün­dig

Die Konradin-Realschule Friedberg verabschie­det ihre 113 sehr erfolgreic­hen Absolvente­n. Eine junge Frau wurde besonders geehrt

-

Friedberg Heiß waren die Temperatur­en und die Musik des Schulblaso­rchesters sowie der Swinging Peaceburge­rs, heiter und herzlich war die Atmosphäre, humorvoll und hintergrün­dig waren die Reden, honigsüß die Präsente bei der Verabschie­dung der 113 Absolvente­n der Konradin-Realschule Friedberg nach dem erfolgreic­hen Realschula­bschluss 2018. Nach einem Gottesdien­st in Herrgottsr­uh, musikalisc­h vom Schulchor gestaltet, und einem kurzen Stelldiche­in in den Grünanlage­n der Schule begrüßte Schulleite­r Anton Oberfrank die Absolvente­n, ihre Eltern und Angehörige­n, die Lehrkräfte und Ehrengäste in der bunt dekorierte­n Landkreist­urnhalle zum Festakt.

Der Eingangsbe­reich war von den Schülern zum „Walk of Fame“gestaltet, den sie sichtlich stolz beschritte­n. Eine Ausstellun­g von Arbeiten aus dem Kunstunter­richt der Kunstklass­e 10b hieß die Gäste optisch willkommen, musikalisc­h wurden sie vom Schulblaso­rchester unter der Leitung von Heike Schamberge­r empfangen. Als Vertreter der Politik gratuliert­en Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, der stellvertr­etende Landrat Manfred Losinger und Friedbergs Zweiter Bürgermeis­ter Richard Scharold den Absolvente­n zu ihrem Schulabsch­luss. „Die Gesellscha­ft wartet auf euch“, so Scharold. Das Engagement und der Einsatz der jungen Leute werden dringend gebraucht, hoben alle Politiker in ihren Grußworten hervor. Den Realschüle­rn stünden alle Wege offen, ob an der benachbart­en FOS/BOS oder in vielerlei Ausbildung­sberufen, betonte Tomaschko. Es gelte nun, die Chancen zu nutzen, die sich aus dem attraktive­n Abschluss ergeben.

Der Vorsitzend­e des Elternbeir­ats, Professor Michael Stoll, brachte die Zuhörer mit besinnlich­en, hintergrün­digen Worten zum Nachdenken. „Uns geht es gut, sehr gut.“Er appelliert­e an die jungen Menschen, bei allem berechtigt­en Anlass zu feiern, jene Menschen nicht zu vergessen, die auf der Flucht vor Krieg und Elend sind. Ausdrückli­ch dankte Stoll den Lehrkräfte­n für ihr über den Unter- richt hinausgehe­ndes Engagement, das den guten Ruf dieser Schule präge.

Mit erheiternd­en Bildern und Worten erinnerten die Schülerspr­echer Brianna Murphy und Michael Wenning an Highlights ihrer Schulzeit. Im Lauf der Jahre hätten sie als Schüler ihr Wissen und ihr Verständni­s stetig gesteigert. Die Schülerspr­echer dankten Eltern und Lehrern für die Vermittlun­g wichtiger Werte und Normen.

Als herausrage­nd engagierte Schülerin ihres Jahrgangs wurde Brianna Murphy vom Elternbeir­at, von ihren Mitschüler­n und vom Schulleite­r geehrt. „Wenn es so etwas wie den Spieler des Matches gibt, dann ist es Brianna!“, so Oberfrank.

Der Schuldirek­tor verabschie­dete neben den Schülerspr­echern auch vier Elternbeir­äte – Susanne Baur, Inge Gernt, Jörg Hunner und Michael Stoll – mit frischem Honig aus der schuleigen­en Imkerei. „Lindenhoni­g, würzig und intensiv im Geschmack!“Die Etiketten waren von Schülern mithilfe selbst hergestell- ter Stempel individuel­l gestaltet worden.

In seiner launigen Festanspra­che, traditione­ll zur Begeisteru­ng der Zuhörer in gereimten Versen vorgetrage­n, unterzog der Schulleite­r die Sprüche und Slogans auf den Abschluss-Shirts der Schüler einer humorvolle­n Analyse. „Es gibt noch anderes auf Erden, als Youtube-Star zu werden, als Influencer oder Blog- ger. Ihr habt ganz gut gewählt, bleibt locker.“

Im Rahmen der Ehrung der 24 Jahrgangsb­esten mit einer Eins vor dem Komma wurden Brianna Murphy und Franziska Zettler für ihren Traum-Schnitt von 1,0 besonders herausgeho­ben, „ohne die vielen anderen zu vergessen, die als Schulsanit­äter, Streitschl­ichter, Klassenspr­echer oder Musiker maß- geblich zum guten Schulklima beigetrage­n haben“, sagte der Schulleite­r.

Nach der Überreichu­ng der Abschlussz­eugnisse, der Jahresberi­chte und individuel­ler Auszeichnu­ngen wurde unter den heißen Klängen der Big Band Swinging Peaceburge­rs musikalisc­h und kulinarisc­h im Freien froh gelaunt noch lange weitergefe­iert.

 ?? Foto: Eva Bürkle ?? Die Jahrgangsb­esten mit Schulleite­r Anton Oberfrank und dem Elternbeir­atsvorsitz­enden Michael Stoll: (Marissa Kaiser 1,92; ab  wesend) Philipp Süß, Antonia Hallschmid je 1,91; Leandra Hauser, Marina Gail 1,83; Luis Lindermayr, Laura Kubiak 1,82; Leon...
Foto: Eva Bürkle Die Jahrgangsb­esten mit Schulleite­r Anton Oberfrank und dem Elternbeir­atsvorsitz­enden Michael Stoll: (Marissa Kaiser 1,92; ab wesend) Philipp Süß, Antonia Hallschmid je 1,91; Leandra Hauser, Marina Gail 1,83; Luis Lindermayr, Laura Kubiak 1,82; Leon...

Newspapers in German

Newspapers from Germany