Friedberger Allgemeine

In Polen auf dem Podest

Zwei Trios des TSV Friedberg gewinnen bei einem Turnier in Zielona Gora Medaillen. Allerdings fühlen sie sich benachteil­igt

- VON WERNER MILLER UND NINA WENTE

Friedberg Die Sportakrob­aten des TSV Friedberg haben während der Sommerferi­en eifrig trainiert. In vielen Einheiten wurde an der Technik der bestehende­n wie auch der neuen und schwierige­ren Elemente gefeilt. Ebenso wurden Choreograf­ien erlernt, um in der zweiten Hälfte der Wettkampfs­aison mit einigen Überraschu­ngen aufzutrump­fen. Zwei der Friedberge­r Teams haben nun ihre neuen Fertigkeit­en vor internatio­nalem Publikum in Polen präsentier­t.

Ein kleines Team aus zwei Trios reiste ins knapp 500 Kilometer entfernte Zielona Gora, dem ehemals schlesisch­en Grünberg. Hier ging das jährlich stattfinde­nde internatio­nale Winobranie Tournament über die Bühne, bei welchem die Friedberge­r Sportakrob­aten schon 2015 an den Start gingen.

Dieses Mal waren Lucia Gaag, Emelie Brauchle und Laura Kirschner in der Kategorie Age Group sowie Jacqueline Kreutzpoin­tner, Sina Lippert und Margaritta Vugman bei den Junioren dabei.

Das jüngere Trio hatte mit elf gegnerisch­en Teams die weitaus größere Konkurrenz vor sich. Schon mit der ersten, der DynamicÜbu­ng, bewiesen Lucia, Emelie und Laura, dass sie mit einer polnischen Nationalma­nnschaft mithalten können. Nach dem überrasche­nden ersten Platz ging es motiviert in die Balance-Übung. Unverständ­licherweis­e wurde hier ein choreograf­ischer Fehler in der Techniknot­e abgezogen und schlug sich abstufend in der Wertung nieder. So starteten sie am nächsten Tag als Viertplatz­ierte im Finale. Mit der nochmals gezeigten Balance-Übung kamen Lucia, Emelie und Laura diesmal sehr souverän durch ihr neues Programm. Damit holten sie im Mehrkampf sogar noch einen Platz auf und freuten sich schlussend­lich über ihren den Platz und die Bronzemeda­ille.

Jacqueline, Sina und Margaritta lagen nach ihrer ersten Übung, der Dynamic-Übung, in der Konkurrenz der sieben Trios ebenfalls auf dem ersten Platz. Nach einer fehlerfrei­en Balance-Übung, aber einer fragwürdig­en Bewertung, welche im Vergleich zur Dynamic-Übung viel zu niedrig war, rutschten die drei auf den dritten Platz ab. Im Finale katapultie­rten sich die Friedberge­rinnen mit ihrer KombiÜbung jedoch in die höchste Wertung ihrer Kategorie. Unverrückb­ar schoben sich Jacqueline, Sina und Margaritta damit auf den zweiten Platz vor.

Bei diesem Wettkampf liefen noch nicht alle neuen Passagen fehlerfrei, dennoch war Trainerin Nina Wente mit der Leistung sehr zufrieden. Die ein oder andere unverständ­liche Bewertung der Kampfricht­er versetzte den Friedberge­rn jedoch einen kleinen Dämpfer. Trainerin Wente erklärte, dass das Turnier für die polnischen Sportler die letzte Möglichkei­t war, sich für die kommende Europameis­terschaft zu qualifizie­ren. Sie vermutete, dass es eine politische Entscheidu­ng war, die ihrem Team den Sieg kostete.

 ?? Foto: Nina Wente ?? Erfolgreic­he Friedberge­rinnen: Links das Trio Emelie Brauchle, Lucia Gaag und Laura Kirschner und rechts das Trio Sina Lippert Jacqueline Kreuzpoint­ner und Margaritte Vugman mit Trainerin Nina Wente (mitte).
Foto: Nina Wente Erfolgreic­he Friedberge­rinnen: Links das Trio Emelie Brauchle, Lucia Gaag und Laura Kirschner und rechts das Trio Sina Lippert Jacqueline Kreuzpoint­ner und Margaritte Vugman mit Trainerin Nina Wente (mitte).

Newspapers in German

Newspapers from Germany