Friedberger Allgemeine

Schulrucks­äcke reisen von Mering nach Malawi

- ANSPRECHPA­RTNER: THOMAS GOSSNER, TELEFON 08 21/65 07 04 70, UTE KROGULL, TELEFON 08 21/65 07 04 60, FAX 65 07 04 80, E MAIL: REDAKTION@FRIEDBERGE­R ALLGEMEINE.DE

Mering Ein leuchtend gelber Tennisball, mit dem Kinder auf Schulhöfen in Malawi spielen, ist das Erkennungs­zeichen, dass das Hilfsproje­kt Mary’s Meals dort schon aktiv ist. In einigen Wochen können auch wieder Bälle von Meringer Viertkläss­lern fröhlichen afrikanisc­hen Schülern Freude bereiten. Denn kurz vor ihren Ferien übergaben 43 Viertkläss­ler aus der Grundschul­e an der Ambérieust­raße ihre Schulrucks­äcke für Kinder in Südostafri­ka. Die Schüler aus vier Klassen der vierten Jahrgangss­tufe werden nach den Ferien vermutlich mit einer neuen Schultasch­e in die Mittelschu­le, Realschule oder ins Gymnasium gehen. Über die Hälfte der Kinder war nun bereit, ihre bunten Grundschul­tornister weiterzuge­ben. Seit einigen Jahren unterstütz­t die Grundschul­e unter der Leitung von Susanne Geiger und Sonja Klar das Hilfsproje­kt. Die Ranzen werden gut gefüllt abgegeben. Neben dem erwähnten Ball stehen Schulmater­ialien und auch Dinge des täglichen Gebrauchs auf der zur Verfügung gestellten Packliste. Teresita Freifrau von Gumppenber­g ist bayernweit für das Rucksackpr­ojekt von Mary’s Meals zuständig und kommt immer persönlich in die Schulen, um die Rucksäcke abzuholen und sich zu bedanken. Auch in der Ambérieusc­hule hatten die Schüler viele Fragen zum Schulallta­g der Kinder in Malawi. Bis zu hundert Schüler sitzen in einem kleinen Klassenzim­mer am Boden und sind froh, dass sie lernen dürfen. Ein Hauptziel der Initiative ist die Schulspeis­ung. 15,60 Euro kostet es, ein Kind ein ganzes Schuljahr lang im südostafri­kanischen Binnenstaa­t Malawi zu ernähren, erzählt sie. Noch vor den Ferien wollen sich die Schüler zusammen mit ihren Lehrerinne­n im Internet über das Projekte Mary’s Meals und weitere Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten informiere­n. „Wir haben bereits viele Schulen im Landkreis, die mitmachen, aber noch nicht alle“, erklärt Teresita Freifrau von Gumppenber­g.

 ?? Foto: Heike John ?? Insgesamt 43 gespendete Schulrucks­äcke erhielt Teresita Freifrau von Gumppenber­g an der Ambérieusc­hule. Sie dankte Schulleite­rin Susanne Geiger und den Schülern für das Engagement.
Foto: Heike John Insgesamt 43 gespendete Schulrucks­äcke erhielt Teresita Freifrau von Gumppenber­g an der Ambérieusc­hule. Sie dankte Schulleite­rin Susanne Geiger und den Schülern für das Engagement.

Newspapers in German

Newspapers from Germany