Friedberger Allgemeine

Haben sich die Kriterien geändert?

-

Zum Artikel „Augsburgs SPD Chefin im Clinch mit der Uni Spitze“vom 27. Juli: Vielleicht haben sich ja die Kriterien für objektiven Journalism­us mittlerwei­le – von mir unbemerkt – verändert. Ich ging immer davon aus, dass Bericht und subjektive­r Kommentar getrennt sein sollen. Da das nach meiner Beobachtun­g in der

nicht immer eingehalte­n wird, nehme ich den Bericht des Herrn Heinzle über den „Clinch“der SPD-Chefin mit der Uni-Spitze zum Anlass, um Aufklärung darum zu bitten, ob sich an dieser journalist­ischen Grundregel etwas geändert hat.

Es fällt nämlich auf, dass nach fünf durchaus objektiven Absätzen sich Ihr Journalist nicht enthalten konnte, in zwei Sätzen noch seine persönlich­e Meinung nachzuschi­eben mit dem Hinweis, dass FDPLindner sich ein Land „ohne Neid und Häme“wünsche, man „in Augsburg davon aber noch ein ganzes Stück entfernt“sei. Das mag Herr Heinzle sich gern denken, aber es gehört nicht in einen Bericht, dem er durch seine ungefragte Meinung eine bestimmte Lesart gibt. Henry K. Ostberg, Augsburg

Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Zum Artikel „Vom Zankapfel zum kleins ten Museum Augsburgs“und weiteren Berichten zum Fünffinger­lesturm: Es wundert mich, dass das Denkmalsam­t das Konstrukt am denkmalges­chützten Fünffinger­lesturm genehmigt hat. Als mein Mieter am denkmalges­chützten Haus in der Maximilian­straße ein seit über 60 Jahren angebracht­es Transparen­t erneuern wollte, wurde dies vom Denkmalsam­t verweigert. Begründung: Es beeinträch­tigt das Erscheinun­gsbild des Denkmals. Die zigfach größere Rohrkonstr­uktion am Fünffinger­lesturm ist wohl keine Beeinträch­tigung. Oder wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Heinz Bosch, Augsburg

Wer zur Treppe Ja sagte, kann kein Augsburger sein

Wie kann Herr Berz behaupten, dass die Öffentlich­keit hinter dem Vorhaben, eine so hässliche Treppe an den Turm zu bauen, steht? Hat er die vielen Kritiken dazu nicht gelesen oder ignoriert? Wenn es wenigstens eine aus Holz gewesen wäre! Ich bin seit 1952 täglich an

Newspapers in German

Newspapers from Germany