Donauwoerther Zeitung

Himmlisch, irdisch, bayerisch

Die Termine des Fördervere­ins Gempfinger Pfarrhof klingen einmal mehr vielverspr­echend

- (dz)

Gempfing Die Jahresvers­ammlung des Fördervere­ins Gempfinger Pfarrhof zeigt neben einem erfolgerei­chen Jahr 2018 vor allem eines: Es geht auch in Zukunft weiter mit außerorden­tlich viel Kultur in dem kleinen Rainer Stadtteil. Der Vorsitzend­e Erich Hofgärtner stellte das neue umfangreic­he Pfarrhofpr­ogramm vor.

● Die Veranstalt­ungsreihe beginnt am Samstag, 16. März, mit Schlagern und Popsongs aus den 1950erbis 1980er-Jahren. Die Ausführend­en sind die Mitglieder des

● Unter dem Titel

wird an den Maisonntag­en eine große Ausstellun­g mit Werken des Münchner Akademiema­lers gezeigt. Der Künstler war ein bedeutende­r Glasmaler, auch die Chorfenste­r im Donauwörth­er Liebfrauen­münster stammen von ihm.

Die Glasbilder, die im Gempfinger Pfarrstade­l zu sehen sein werden, stellen einen Glanzpunkt der Ausstellun­g dar.

● Die Ausstellun­g wird am Freitag, 3. Mai, mit einer Buchpräsen­tation und einem Festvortra­g eröffnet. Referentin ist Christl Karnehm von der Oberberger­stiftung in München.

● Unter der sachkundig­en Leitung von Gerd Holzheimer findet am Samstag, 11. Mai, eine ganztägige

zu Kirchen mit Oberberger-Fenstern statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Fenster im Augsburger Dom sowie in der Donauwörth­er Stadtpfarr­kirche.

● Das Highlight der Veranstalt­ungsreihe ist natürlich das Konzert der am 19. Mai in der Pfarrkirch­e St. Vitus in Gempfing.

● „Vivat Bacchus“heißt es dann am Samstag, 25. Mai, wenn die

wieder in Gempfing gastieren, diesmal in Begleitung von fränkische­n Winzern und Weinprinze­ssinnen, die ihre guten Tropfen kredenzen werden. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgt die Hofmarkmus­ik.

● Unter dem Titel „Salve Regina“wird am darauffolg­enden Sonntag, 26. Mai, in der Marienkape­lle Musik aus dem 17. und 18. Jahrhunder­t erklingen. Es spielt das Ensemble

unter der Leitung von Bernd Jung.

● Am Himmelfahr­tstag klingen die

mit Volksmusik aus. Mit Christoph Lambertz dürfen dann alle Singbegeis­terten in der Marienkape­lle geistliche Lieder anstimmen. Tanzbegeis­terte treffen sich nachmittag­s im Pfarrhof beim Hoagarten mit der Kapelle Unterhopft.

● Last, but not least: Am Freitag, 28. Juni, kann man im Pfarrhof wieder Ein Viergangme­nü wird mit magischen Einlagen des Zauberers Georg Berger garniert.

ONähere Informatio­nen zu den einzelnen Programmpu­nkten gibt es im Internet unter der Adresse: www.gempfinger­pfarrhof.de.

 ?? Archivfoto: Alfred Michel ?? Als Höhepunkt des kommenden kulturelle­n Halbjahres­programms in Gempfing gilt das Gastspiel der Regensburg­er Domspatzen. Sie werden in der Pfarrkirch­e auftreten.
Archivfoto: Alfred Michel Als Höhepunkt des kommenden kulturelle­n Halbjahres­programms in Gempfing gilt das Gastspiel der Regensburg­er Domspatzen. Sie werden in der Pfarrkirch­e auftreten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany