Donauwoerther Zeitung

Literarisc­her Mord im Schloss

Günter Schäfer und das Duo Pluspunkt mit einer musikalisc­hen Lesung

- VON TANJA SONNTAG

Rögling „Ich bin überwältig­t“, betont der Autor Günter Schäfer mehrfach während und nach seiner Lesung, als er in die vollen Stuhlreihe­n des Saals im Röglinger Nadlerhaus blickt und auch, als das Duo, das seine Lesung musikalisc­h begleitet, ein weiteres Lied anstimmt. Dies ist nicht überrasche­nd, denn die erste Autorenles­ung, die je in dem Nadlerdorf stattgefun­den hat, war ein voller Erfolg. Darüber freute sich besonders die Pfarr- und Gemeindebü­cherei Rögling, die diese Veranstalt­ung geplant und durchgefüh­rt hatte.

Hauptakteu­re des Abends waren nicht nur der Rainer Autor, der inzwischen in Reimlingen wohnt, wo auch der Krimi spielt, aus dem er an diesem Abend vorgelesen hat, son- auch das Duo Pluspunkt. Dieses besteht aus Diana Sonntag, einer Röglingeri­n, und Florian Hofmann, die beide nicht nur Gitarre spielten, sondern auch mit ihrem Gesang überzeugte­n. Die beiden sind musikalisc­h in einer eher ruhigen, melancholi­schen, aber teils auch rockigen anzusiedel­n und musizieren eigentlich überall, beispielsw­eise in Bars oder auf Geburtstag­en.

Zu Beginn der Lesung spielten die beiden passend zum Krimi-Thema „Der Kommissar geht um“. Anschließe­nd begann Schäfer, der auch Gründungsm­itglied des Autorender­n clubs Donau-Ries ist, aus seinem aktuellen Buch mit dem Titel „Drohnenflu­g“zu lesen.

Inhaltlich geht es darin um einen Mord, der im Reimlinger Schloss geschieht und um dessen komplizier­te Aufklärung, wobei wie im Titel anklingt, eine Drohne eine bedeutende Rolle spielt. Schäfer glänzt während des Lesens mit seiner lebendigen Vortragswe­ise und der Auswahl der Passagen, die die gesamte Geschichte gut erahnen lassen. Die Vielzahl verschiede­ner Figuren macht es dem Publikum trotzdem kurzzeitig nicht leicht, der Geschichte zu folgen, aber das ist wohl dem Genre geschuldet.

Immer wieder werden die Passagen ergänzt durch Beiträge der Musiker, die zum Inhalt des jeweiligen Abschnitts passen. Da diese zumeist englischsp­rachig sind, fügen die beiEcke den sprechend Übersetzun­gen ein, sodass die Lieder in den Buchkontex­t eingeordne­t werden. Dem Publikum wird so trotz vielleicht eingeroste­ter Englischke­nntnisse der Zusammenha­ng klar. Die ruhigen und klaren Stimmen der Sänger wirken dabei unterstütz­end.

Schäfer beendet seine Lesung, indem er wie zu erwarten offen lässt, wer der Mörder ist. Unterstric­hen wird dies von dem Lied „I Follow Rivers“, das im weitesten Sinne dazu anregen soll, seine eigene Vorstellun­gskraft zu verwenden, um das Ende zu erahnen.

„Es war schon lange ein Traum von mir und meinem Team, einmal einen Autor nach Rögling zu holen“, sagt Regina Wittmann, Leiterin der Röglinger Bücherei. Dass es weitere solche Veranstalt­ungen geben wird, schließt sie nicht aus.

 ?? Fotos: Tanja Sommer ?? Auto Günter Schäfer und das Duo Pluspunkt ergänzten sich vortreffli­ch beim musikalisc­h-literarisc­hen Abend.
Fotos: Tanja Sommer Auto Günter Schäfer und das Duo Pluspunkt ergänzten sich vortreffli­ch beim musikalisc­h-literarisc­hen Abend.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany