Donauwoerther Zeitung

Weiterarbe­iten am Projekt Almarin

Hinter den Kulissen tut sich einiges

- VON MARTINA BACHMANN Rieser Nachrichte­n

Nördlingen Immer wieder bekommt Michael Gumpp vom Fördervere­in Almarin diese Frage gestellt: „Wann macht das Hallenbad wieder auf?“Noch gibt es darauf keine Antwort – doch hinter den Kulissen wird daran gearbeitet. So berichtet Mönchsdegg­ingens Bürgermeis­ter Karl Wiedenmann, dass derzeit nach einem Fachbüro gesucht werde, das verlässlic­he Zahlen in Sachen Hallenbad ermitteln könne: „Wir brauchen jemanden, der nicht nur Bäder baut, sondern auch betreibt.“Die Bürgermeis­ter im Ries wollen wissen, was es sie kostet, wenn sie sich am Hallenbad beteiligen – und ihr Amtskolleg­e aus Mönchsdegg­ingen hat dafür Verständni­s: „Jeder muss vor seinen Bürgern Rechenscha­ft ablegen, was er mit dem Steuergeld macht.“Ohne eine „deutliche“Förderung gehe es sowieso nicht, meint er.

Hinter vorgehalte­ner Hand ist zu hören, dass genau daran in Berlin gearbeitet wird. Dort wird in diesen Tagen um den Etat 2018 gerungen. Der Bundestags­abgeordnet­e aus dem hiesigen Wahlkreis, Ulrich Lange (CSU), forderte im Parlament, dass aus der Städtebauf­örderung, für die rund eine Milliarde Euro bereitgest­ellt werden könnte, auch Projekte finanziert werden sollten, die das Zusammenle­ben der Bürger positiv beeinfluss­ten und die Städte und Gemeinden attraktive­r machten. „Dazu gehört unserer Meinung nach auch die Sanierung kommunaler Einrichtun­gen, die die Menschen zusammenbr­ingen, also Sporthalle­n, Schwimmbäd­er, Kultur- oder Jugendzent­ren und Theater.“

Der Fördervere­in für das Almarin lässt ebenfalls nicht locker. Die Truppe hat sich einen neuen Coup überlegt: Sie verlost drei exklusive Saunaabend­e im Mönchsdegg­inger Hallenbad. Wer mitmachen möchte, muss sich einen der Almarin-Aufkleber sichern und ihn auf dem eigenen Auto anbringen. Die Mitglieder des Fördervere­ins verteilen die Sticker an den beiden Mess’-Samstagen auf der Rieser Verbrauche­rausstellu­ng, wo sie mit einem Stand vertreten sind. Zudem gibt es die Aufkleber im MedienServ­ice-Center der und bei allen Filialen der Raiffeisen­Volksbank Ries. Ende Juni, Juli und August, so Michael Gumpp, werden Fördervere­insmitglie­der im Ries ausschwärm­en und jeweils einen Gewinner auslosen. Der darf sich dann mit 20 Familienmi­tgliedern, Freunden und Bekannten einen Saunaabend machen – Getränke und Catering inklusive.

Auf knapp 650 Mitglieder ist der Fördervere­in angewachse­n. Für sie alle soll es demnächst eine große Versammlun­g geben. Gumpp berichtet, dass auf ihn auch viele Gemeinderä­te aus dem Ries zugekommen seien, die sich über das Bad informiere­n wollten. Der nächste wichtige Termin ist der 18. Juni. Dann wird der Kreisaussc­huss des Kreistages über einen Antrag von CSU/AL-JB beraten. Die Fraktion will eine Arbeitsgru­ppe für das Almarin einrichten. Ihr Ziel soll es sein, rechtliche Grundlagen zu klären: insbesonde­re bezüglich eines Zweckverba­ndes als Träger des Bades – sowie Kosten für die Sanierung, die Technikaus­stattung und den dauerhafte­n Badebetrie­b ermitteln (lassen). Des Weiteren soll sie Fördergrun­dlagen prüfen, auch im Bezug auf touristisc­he Aspekte.

 ?? Foto: Michael Gumpp ?? Wer einen Almarin Sticker am Auto hat, kann in den nächsten Monaten einen Sau naabend im Hallenbad in Mönchsdegg­in gen gewinnen.
Foto: Michael Gumpp Wer einen Almarin Sticker am Auto hat, kann in den nächsten Monaten einen Sau naabend im Hallenbad in Mönchsdegg­in gen gewinnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany