Donauwoerther Zeitung

Vier Tage geplanter Ausnahmezu­stand

In Unterbaar wird ab dem kommenden Donnerstag wieder gefeiert. Auch Maibäume stehen dabei im Fokus

-

Baar Etwa 10000 Gäste wurden in den vergangene­n Jahren beim Brauereife­st in Baar gezählt. In diesem Jahr findet es von Donnerstag, 17. Mai, bis Pfingstson­ntag, 20. Mai, statt. Höhepunkt ist die Prämierung der Sieger des Maibaumwet­tbewerbs am Pfingstsam­stag: Die Teilnehmer­orte kommen aus den Landkreise­n Aichach-Friedberg, Augsburg Stadt und Land, aus Dillingen, Donau-Ries und Neuburg-Schrobenha­usen.

Brauereibe­sitzer Franz Freiherr Groß von Trockau bezeichnet die Veranstalt­ung als Höhepunkt im Jahreslauf. Dafür seien auch große Anstrengun­gen notwendig. Das Fest wird von der Brauerei gemeinsam mit der Blaskapell­e Baar und dem Sportverei­n organisier­t. Etwa 2400 Stunden ehrenamtli­che Arbeit fallen jedes Jahr an, den Organisati­onsaufwand im Vorfeld nicht mitgezählt, rechnet der Vorsitzend­e des Sportverei­ns, Wolfgang Schmid, vor. Für den Verein seien die Einnahmen aus dem Barbetrieb wichtig: So konnte für die jungen Fußballer ein Soccerpark für 40 000 Euro gebaut werden. Demnächst stehe zudem die Sanierung des Sportheims und des Hauptsport­platzes an. Ohne die Beteiligun­g am Brauereife­st wäre das alles schwer zu stemmen.

350 Hektoliter (35 000 Liter) Bier werden an den vier Tagen getrunken, teilt Albert Eberle von Koblinski mit. Auf die Frage, wann er mit den Vorbereitu­ngen beginnen müsse, antwortet der Brauereime­ister: „Nach dem Fest ist vor dem Fest.“Zu tun gibt es neben Bierbrauen und der Abstimmung mit den Helfern von Sportverei­n und Blaskapell­e etliches, auch für Melanie Baumgartne­r aus der Verwaltung der Brauerei: „Das Landratsam­t wird ebenso einbezogen wie Polizei und Feuerwehr. Darüber hinaus muss die In- frastruktu­r für das Fest organisier­t werden, darunter Strom, Wasser, Abwasser, Toiletten, Abfallents­orgung, Security und mehr.“Trotz aller Anstrengun­g findet Brauereich­ef Groß von Trockau aber: Das Ganze mache Spaß, sei gut für den Ort und schweiße die Gemeinscha­ft zusammen. Nur durch die Anstrengun­g aller könne der Kraftakt Brauereife­st gelingen.

Im vergangene­n Jahr war die Be- teiligung am Maibaum-Wettbewerb des Brauereife­stes so hoch wie noch nie zuvor. Fast 100 Ortschafte­n machten mit. In diesem Jahr stehen 78 Traditions­stangerl zur Abstimmung. Die läuft auf der Internetse­ite der Brauerei noch bis Sonntag, 13. Mai, 24 Uhr. Das Ergebnis und die Gewinner der insgesamt fast 5000 Liter Bier werden dann am Pfingstsam­stag, 19. Mai, im Festzelt bekannt gegeben.

 ?? Archivfoto: Michael Kiechle Pausch ?? Auf Tausende Besucher hoffen wieder die Veranstalt­er des Brauereife­stes in Baar.
Archivfoto: Michael Kiechle Pausch Auf Tausende Besucher hoffen wieder die Veranstalt­er des Brauereife­stes in Baar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany