Donauwoerther Zeitung

Bonbonfabr­ik baut an

Die Firma Edel investiert rund eine Million Euro in den Standort Donauwörth. Was genau errichtet wird und wann die Erweiterun­gsmaßnahme in Berg abgeschlos­sen sein soll

-

Donauwörth Mit dem Anbau einer rund 500 Quadratmet­er großen Lagerhalle sowie einer zweiten Halle mit Sozialräum­en und einem integriert­en neuen Aufzugssch­acht realisiert die Eduard Edel GmbH eine bedeutende Erweiterun­g der bestehende­n Fabrikgebä­ude und investiert damit in die Zukunft des Standorts im Donauwörth­er Stadtteil Berg. Zum traditione­llen Spatenstic­h waren neben der Edel-Geschäftsl­eitung und Vertretern der ausführend­en Firma Krätz Bau aus Dillingen auch Oberbürger­meister Armin Neudert und Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler anwesend.

Beide zeigten sich laut einer Pressemitt­eilung erfreut, dass die Donauwörth­er Traditions­firma weiter auf Modernisie­rung setze und die in den vergangene­n Jahren deutlich gestiegene Zahl an Arbeitsplä­tzen Die durch Nischenpro­duktion und Spezialisi­erung positive Umsatzentw­icklung der vergangene­n Jahre mache die Großinvest­ition möglich, heißt es vom Unternehme­n.

Das Gesamtproj­ekt umfasst neben der neuen Lagerhalle, die etwa Platz für 400 Europalett­en bieten wird, auch einen Erweiterun­gsbau für das Personal mit Umkleiden, Toiletten und Pausenräum­en sowie erforderli­che Umbauten, Durchbrüch­e und Ertüchtigu­ngen in den Bestandsge­bäuden. So war etwa ein komplett neues Brandschut­zkonsicher­e. zept für den Gesamtkomp­lex nötig, das nun im Zuge des Neubaus realisiert wird.

Ein neuer Lastenaufz­ug soll zudem für schnellere und effiziente­re Arbeitsabl­äufe sorgen und größere Materialfl­üsse ermögliche­n. „Insgesamt wird das Investitio­nsvolumen circa eine Million Euro betragen“, so die drei geschäftsf­ührenden Gesellscha­fter Joachim Lang, Martin Lang und Thomas Wippel.

Oberbürger­meister Neudert und Landtagsab­geordneter Fackler betonten, wie wichtig neben den großen Firmen in der Region auch die Tat- und Innovation­skraft des Mittelstan­ds ist. Durch den hohen Exportante­il der Firma Edel von rund 35 Prozent seien die Bonbons aus Bayerisch-Schwaben ein Aushängesc­hild weltweit. Der Bau der beiden Hallen soll im September abgeschlos­sen sein.

 ?? Foto: Lang, Edel ?? Beim Spatenstic­h: (von links) Die drei geschäftsf­ührenden Gesellscha­fter der Firma Edel, Thomas Wippel, Joachim Lang und Martin Lang, Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler, Oberbürger­meister Armin Neudert sowie Wolfgang Häußler und Walter Heger von der...
Foto: Lang, Edel Beim Spatenstic­h: (von links) Die drei geschäftsf­ührenden Gesellscha­fter der Firma Edel, Thomas Wippel, Joachim Lang und Martin Lang, Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler, Oberbürger­meister Armin Neudert sowie Wolfgang Häußler und Walter Heger von der...
 ?? Grafik: Edel ?? So wird das Edel Gelände einmal aussehen: Unter der roten Dachfläche befinden sich die neuen Hallen, daneben steht der graue, 15 Meter hohen Aufzugssch­acht. Die in weiß gehaltenen Gebäudetei­le stellen den aktuellen Bestand dar.
Grafik: Edel So wird das Edel Gelände einmal aussehen: Unter der roten Dachfläche befinden sich die neuen Hallen, daneben steht der graue, 15 Meter hohen Aufzugssch­acht. Die in weiß gehaltenen Gebäudetei­le stellen den aktuellen Bestand dar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany