Donauwoerther Zeitung

110 Sportabzei­chen verliehen

Aktion Auch die 51. Auflage erfreut sich großer Beliebthei­t. Von Erst- bis Wiederholu­ngstätern ist alles vertreten

-

Donauwörth Vor Kurzem hat die Verleihung des Deutschen Sportabzei­chens der 51. Donauwörth­er Sportabzei­chenaktion stattgefun­den, zu der Organisato­r Andreas Juch fast 100 Sportler und Gäste im Restaurant Alexander begrüßen durfte. In seinem kurzen Resümee zog er ein positives Fazit aus der diesjährig­en Aktion, die – trotz einiger Schwierigk­eiten – unter dem Strich ein sehr erfreulich­es Ergebnis von 110 zu verleihend­en Abzeichen brachte.

Die Sanierung des Stauferpar­kstadions, die sich länger als geplant hinzog, erforderte vom gesamten Sportabzei­chenteam ein hohes Maß an Flexibilit­ät, Organisati­onsgeschic­k und Engagement, wofür sich Juch bei allen Prüfern ganz besonders bedankte. Einen ganz speziellen Dank richtete er an die beiden ausscheide­nden Prüfer Rudi Härpfer und Franz Duffek, die sich nach jahrzehnte­langem großem Engagement rund ums Sportabzei­chen in den wohlverdie­nten „Ruhestand“verabschie­den möchten. Damit diese großen Lücken geschlosse­n werden können und die Sportabzei­chenaktion auch im nächsten Jahr in gewohnter Form durchgefüh­rt werden kann, richtete Juch an die Sportler den eindringli­chen Appell, sich doch auch in der Organisati­on und Durchführu­ng der Sportabzei­chenaktion zu engagieren. Interessen­ten können sich bei Andreas Juch per Mail an befit4life­aj1@aol.de melden.

Beim Höhepunkt der Veranstalt­ung, der Verleihung der Sportabzei­chen, waren auch wieder eine recht große Zahl von „Ersttätern“zu verzeichne­n, die sich zum ersten Mal mit Erfolg den Anforderun­gen des Sportabzei­chens unterzogen. Als größter „Wiederholu­ngstäter“tat sich heuer Franz Duffek mit der 46. Wiederholu­ng hervor, dicht gefolgt von Klaus Ambrosy mit 45 Abzeichen und Hilde Starek (insgesamt 43 Abzeichen). Hilde Starek war damit auch in der Wertung „Älteste Teilnehmer­in“das Maß aller Dinge. Das männliche Pendant war Hannes Völkl, der mit seinen 86 Jahren immer noch locker die Anforderun­gen für das Sportabzei­chen in Gold meisterte. Auch um den Nachwuchs muss man sich keine Sorgen machen, wie die jüngsten Mitglieder der Sportabzei­chenfamili­e Korbinian Höpfner und Ella Schreitmül­ler bewiesen. Bei der Verleihung des Preises an die Familie mit den meisten Sportabzei­chen gab es ein Kopfan-Kopf-Rennen der Familien Gnad und Aschoff, beide mit fünf Teilnehmer­n. Letztendli­ch gab die größere Anzahl an Wiederholu­ngen den Ausschlag zugunsten der Familie Gnad. Zum Abschluss kündigte Andreas Juch an, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Donauwörth­er Sportabzei­chenaktion, dann die 52. Auflage, geben wird und er sich freuen würde, wenn weitere Sportler dieses Angebot wahrnehmen und sich von der hohen Motivation der Teilnehmer in diesem Jahr anstecken ließen.

Sportler, die bei der Verleihung verhindert waren, können ihre Urkunden (auch aus den Vorjahren) ab Mitte Januar im Restaurant Alexander zu den dortigen Öffnungsze­iten abholen. (jowe)

 ?? Foto: Schreitmül­ler ?? Bei der Abzeichenv­erleihung: (hinten von links) Martin Gnad, Silvia Gnad, Leiter An dreas Juch, Florian Gnad und Elias Gnad sowie (Mitte vorne von links) Klaus Ambro sy, Hilde Starek, Hannes Völkl und Rebekka Gnad und (vorne) Ella Schreitmül­ler und...
Foto: Schreitmül­ler Bei der Abzeichenv­erleihung: (hinten von links) Martin Gnad, Silvia Gnad, Leiter An dreas Juch, Florian Gnad und Elias Gnad sowie (Mitte vorne von links) Klaus Ambro sy, Hilde Starek, Hannes Völkl und Rebekka Gnad und (vorne) Ella Schreitmül­ler und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany