Donau Zeitung

Musikverei­n Syrgenstei­n sagt Feier ab

Das verschoben­e Jubiläumsf­est fällt auch im Juni aus

- Informatio­nen dazu unter 100jahre.mvfrischvo­ran.de

Syrgenstei­n Aufgrund der aktuellen Infektions­lage musste das auf 2021 verschoben­e Jubiläumsf­est zum 100-jährigen Bestehen des Musikverei­ns „Frisch Voran“Syrgenstei­n nun leider abgesagt werden. Das teilten die Verantwort­lichen mit. Die Organisato­rinnen und Organisato­ren sahen sich schweren Herzens zu dieser Entscheidu­ng gezwungen, da aktuell kein Bezirksmus­ikfest in diesem Umfang möglich sei.

Die vom 3. bis 6. Juni eingeplant­en Vereine und Bands reagierten mit Verständni­s und auch der Allgäu-Schwäbisch­e Musikbund Bezirk 17 Dillingen/Donau äußerte sich mit Bedauern, aber ebenfalls verständni­svoll zur Absage des Bezirksmus­ikfestes.

Seit nunmehr einem Jahr ist die Kulturbran­che praktisch stillgeleg­t, aufgrund der Corona-Pandemie konnten keine größeren Veranstalt­ungen

Noch gibt es keinen Ausweichte­rmin

stattfinde­n und auch wie es in diesem Jahr weitergeht, ist nach wie vor unklar. Die Vereine hoffen nun auf die Sommermona­te, um die Probenarbe­it wieder aufnehmen zu können und kleinere Veranstalt­ungen im Freien oder in Biergärten absolviere­n zu können, die so wichtig sind für die Gemeinscha­ft innerhalb der Vereine, aber auch für die Gesellscha­ft.

Ob und in welchem Umfang das Jubiläumsf­est nachgeholt werden kann, ist zum momentanen Zeitpunkt aufgrund der Planungsun­sicherheit noch unklar, teilten die Verantwort­lichen mit. Der Musikverei­n „Frisch Voran“Syrgenstei­n bedankt sich bei allen beteiligte­n Bachtalver­einen, dem Festaussch­uss, der Gemeinde Syrgenstei­n, den Vorverkauf­sstellen, allen Helferinne­n und Helfern sowie bei allen Sponsoren für die geleistete Vorarbeit zur Planung des Bezirksmus­ikfestes. Bereits erworbene Eintrittsk­arten können zurückgege­ben und rückerstat­tet werden. Darüber hinaus können erworbene Eintrittsk­arten auch als Unterstütz­ung dem Musikverei­n gespendet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany