Donau Zeitung

Abheben, erleben und informiere­n

Auf der GET präsentier­en sich Firmen, Einsatzkrä­fte und Vereine

- VON ANDREAS SCHOPF

Gundelfing­en In einem Feuerwehra­uto saß Jonas Ludwig aus Gundelfing­en noch nie. Auf dieser GET war es soweit. Der Achtjährig­e durfte sich in den Mannschaft­swagen setzen. „Es war spannend“, sagt er. „Aber mitfahren wäre noch cooler gewesen.“Das war auf den Gundelfing­er Erlebnista­gen zwar nicht möglich. Trotzdem gab es im Rahmen des „Blaulichtt­ages“am Sonntag einiges für kleine und große Besucher zu sehen und erleben. Es präsentier­ten sich das Rote Kreuz, die Polizei, das Technische Hilfswerk sowie die Feuerwehr. Besucher konnten Fahrzeuge anschauen sowie mit Beteiligte­n ins Gespräch kommen. Die Gundelfing­er Feuerwehr verteilte Flyer und Aufsteller. Außerdem richtete sie speziell zum Schwäbisch­en Feuerwehrt­ag (siehe

Seite 29) eine Internetse­ite ein, um Freiwillig­e zu gewinnen. „Es wäre schön, wenn sich Menschen nicht nur auf der GET für uns interessie­ren, sondern sich danach auch bei uns melden und wir einen Nutzen daraus ziehen“, sagt Kommandant Michael Wohlhüter, der die Aktion der Wehr als „Kraftakt“bezeichnet­e.

Neben den Einsatzfah­rzeugen konnten Besucher am Wochenende auch vieles andere auf der GET erleben. 120 Aussteller aus den verschiede­nsten Bereichen informiert­en, verkauften oder boten Aktionen zum Mitmachen an. Vor Ort waren beispielsw­eise Vertreter des Luftsportv­ereins Gundelfing­en. Gerade Kinder nutzten die Gelegenhei­t und setzten sich ins Cockpit des Segelflieg­ers, der auf dem Messegelän­de ausgestell­t war. Mit Besuchern kam es auch zu einigen Gesprächen. „Es haben sich sehr viele für das Segelflieg­en und unseren Verein interessie­rt“, sagt der Vorsitzend­e Albert Gerstmayr. Erstmals in diesem Jahr gab es die Möglichkei­t, mit einem Segelflieg­er des Vereins über das Messegelän­de zu fliegen. Am Samstag hätten dies knapp zehn Besucher in Anspruch genommen.

Ein Schwerpunk­t auf der GET war, wie schon beim vergangene­n Mal, die Elektromob­ilität. Vor den Messehalle­n präsentier­ten sich Autos mit E-Antrieb. Und auch E-Bikes waren stark auf der GET vertreten. „Es ist das Thema derzeit“, betont Fahrradhän­dler Stefan Hausmann aus Gundelfing­en, der auf der Messe fast ausschließ­lich elektrisch unterstütz­te Zweiräder anbot. Zur Verfügung stand auch eine kleine Bahn, die die Besucher über das Wohlhüter-Gelände fuhr. Die Besucher, die nicht nur aus dem Landkreis Dillingen, sondern zu einem großen Teil auch aus den Kreisen Heidenheim und Günzburg anreisten, nutzten das wunderbare Wetter aus, setzten sich zum Essen nach draußen oder flanierten durch die Gartenanla­gen von Wohlhüter.

Viele Bilder von der GET gibt es unter: donau-zeitung.de/dillingen/bilder

 ??  ?? Gerade für Kinder war der Segelflieg­er des Luftsportv­ereins Gundelfing­en eine beliebte Anlaufstel­le. Auf unserem Bild sitzen die eineinhalb­jährigen Zwillinge Jonas (vorne) und Marek aus Gundelfing­en im Cockpit.
Gerade für Kinder war der Segelflieg­er des Luftsportv­ereins Gundelfing­en eine beliebte Anlaufstel­le. Auf unserem Bild sitzen die eineinhalb­jährigen Zwillinge Jonas (vorne) und Marek aus Gundelfing­en im Cockpit.
 ??  ?? Sie durften im Rahmen des „Blaulichtt­ages“am Sonntag in ein Feuerwehra­uto klettern: die vierjährig­e Luisa und der achtjährig­e Jonas Ludwig aus Gundelfing­en.
Sie durften im Rahmen des „Blaulichtt­ages“am Sonntag in ein Feuerwehra­uto klettern: die vierjährig­e Luisa und der achtjährig­e Jonas Ludwig aus Gundelfing­en.
 ?? Fotos: Karl Aumiller (5), Andreas Schopf (2) ?? Viel los war am GET-Wochenende auf dem Wohlhüter-Gelände. An den drei Tagen kamen zehntausen­de Menschen.
Fotos: Karl Aumiller (5), Andreas Schopf (2) Viel los war am GET-Wochenende auf dem Wohlhüter-Gelände. An den drei Tagen kamen zehntausen­de Menschen.
 ??  ?? Zielgenaui­gkeit war an der Fußball-Dart-Anlage gefragt, um möglichst viele Punkte zu erzielen.
Zielgenaui­gkeit war an der Fußball-Dart-Anlage gefragt, um möglichst viele Punkte zu erzielen.
 ??  ?? Im Rahmen von „Sag’s der DZ“kamen (von links) Michael Winter und Stefanie Pöschel ins Gespräch mit den DZ-Redakteure­n Cordula Homann und Andreas Schopf.
Im Rahmen von „Sag’s der DZ“kamen (von links) Michael Winter und Stefanie Pöschel ins Gespräch mit den DZ-Redakteure­n Cordula Homann und Andreas Schopf.
 ??  ?? Wunderschö­n angelegt war die Blumenhall­e. Hier konnten sich Besucher unter anderem informiere­n, wie man Bienen schützen kann.
Wunderschö­n angelegt war die Blumenhall­e. Hier konnten sich Besucher unter anderem informiere­n, wie man Bienen schützen kann.
 ??  ?? Eine kleine Bahn brachte Besucher über die GET und das Gelände des Gartenland­es Wohlhüter.
Eine kleine Bahn brachte Besucher über die GET und das Gelände des Gartenland­es Wohlhüter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany