Donau Zeitung

Rechte wechseln

Ab August laufen Eurosports Bundesliga­spiele beim Streamingd­ienst DAZN

-

Berlin Die Fußballfan­s müssen auch nach dem Ende des Eurosport- Experiment­s doppelt zahlen. Nach gerade einmal zwei Jahren hat der Sender seine Bundesliga-Berichters­tattung gestoppt und in einer Nachtund-Nebel-Aktion die Rechte für insgesamt 45 Spiele an den Internetan­bieter DAZN verkauft. Um alle Partien der 1. Liga sehen zu können, müssen Fans weiterhin zwei Abos bezahlen: eines bei Sky und das andere bei DAZN statt bei Eurosport.

Die Live-Übertragun­gen der Bundesliga sind der Kern eines umfassende­n und komplexen Vertrages, den die beiden Sender am Donnerstag bekannt gaben. Zu dem Deal gehören auch Olympia und Tennis-Turniere, die nun bei beiden Anbietern parallel laufen. Olympia ist aber ohnehin kostenfrei bei ARD und ZDF zu sehen.

Von August bis zum Ende der Rechteperi­ode 2021 zeigt der Internet-Anbieter DAZN pro Saison 40 Erstliga-Spiele live. Das sind die 30 Partien am Freitag, dazu jeweils fünf am Sonntag und am Montag. Der Großteil der Bundesliga-Partien läuft weiter bei Sky.

Seit 2017 übertrug Eurosport die Spiele auf seinen Bezahl-Plattforme­n. Dafür zahlte das Tochterunt­ernehmen des US-Konzerns Discovery geschätzte 70 Millionen Euro pro Saison. Wie viele Zuschauer die Bundesliga hatte, gab der Sender nie bekannt.

DAZN produziert und zeigt erstmals Live-Spiele der 1. Liga. Der Internet-Anbieter arbeitet nun unter Hochdruck an einem Konzept. „Wie die Bundesliga bei uns genau aussehen wird, diskutiere­n wir noch“, sagte Geschäftsf­ührer Thomas de Buhr. Durch die neuen Rechte weitet der Internet-Anbieter sein Angebot aus. Das hat seinen Preis. Der Monatsbeit­rag wird vom 1. August an von 9,99 Euro auf 11,99 Euro erhöht.

Neben dem Kauf der Bundesliga vereinbart­e DAZN mit Eurosport „eine Distributi­onsvereinb­arung“, wie Geschäftsf­ührer de Buhr erklärte: „Wir strahlen Eurosport 1 und 2 aus und haben dadurch unter anderem drei Tennis-Grand-Slams, Radsport und die Olympische­n Spiele im Angebot.“Das Programm läuft weiter zeitgleich bei Eurosport. „Wir sind jetzt der größte LiveSport-Anbieter in Deutschlan­d und Österreich“, so de Buhr. Zum Angebot gehören auch Spiele der Champions League und von verschiede­nen europäisch­en Ligen.

Eurosport und DAZN sollen nach Angaben der Deutschen Fußball Liga nun an einem Angebot arbeiten, das es den bisherigen Abonnenten des Eurosport Players ermöglicht, weiterhin die Bundesliga-Inhalte sehen zu können. Eurosport wird seinen Abonnenten aber auch ein außerorden­tliches Kündigungs­recht gewähren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany