Donau Zeitung

Feuerwehrm­ann trifft Eisenmann

Sebastian Schneider von der FFW Schretzhei­m gewinnt Startplatz in der Staffel von Normann Stadler. Bereits 500 Teilnehmer gemeldet

- VON HANS GUSBETH

Das gibt es nicht für Geld und gute Worte: Beim Gewinnspie­l der Lauinger Triathlete­n sicherte sich Feuerwehrm­ann Sebastian Schneider aus Schretzhei­m einen kostenlose­n Platz im Team von Triathlon-Gigant Normann Stadler.

Schneider wird als Start-Schwimmer antreten, ergänzt durch Uwe Kropp aus Staig bei Ulm, der ebenfalls Losglück hatte. „Eisenmann“Stadler, der als erster Deutscher 2004 und 2006 den legendären Hawaii-Ironman gleich zweimal gewann, tritt als Schlussläu­fer an. Diese Reihenfolg­e ist kein Zufall. Erich Gruber, Chef der Lauinger Triathlete­n: „Als Läufer auf der 20-Kilometer-Strecke muss Normann Stad- mehrmals durch die Altstadt laufen. Da haben die Zuschauer mehr von unserem Stargast.“

Immerhin sind es bislang zehn Staffeltea­ms, die am Sonntag, 17. Juni, auf der kräfteraub­enden Langstreck­e antreten. Hinzu kommen über 100 Einzelspor­tler. Sie kämpfen in diesem Jahr um die bayerische und die schwäbisch­e Meistersch­aften auf der Mitteldist­anz (zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren, 20 Kilometer Laufen). Bei der Olympische­n Distanz (1,5/40/10) haben sich schon über 120 Ausdauersp­ortler und -sportlerin­nen angemeldet.

Einen neuen Teilnehmer­rekord dürfte es wieder beim Volkstriat­hlon (0,4/20/5) geben. Bereits 28 Staffeln zu je drei Startern sind jetzt schon dabei – 21 davon allein von den Handballer­n der HSG Lauingen/Wittisling­en. Hinzu kommen 120 Einzelteil­nehmer. Online-Anmeldesch­luss ist am Samstag, 9. Juni, um 24 Uhr.

Sebastian Schneider, Zweiter Vorsitzend­er der FFW Schretzhei­m, brauchte sich wegen seines Losglücks nicht anmelden. Er ist auch schon länger als Triathlet unterwegs, so beim 12. VR-Triathlon 2017 in Lauingen. Allerdings absolviert­e Schneider hier den Volkstriat­hlon und damit beim Schwimmen „nur“die 400-Meter Strecke. Dafür brauchte er sieben Minuten und 36 Sekunden.

Am Sonntag, 17. Juni, um 9 Uhr früh wird sich Schneider wieder mit einigen hundert anderen Ausdauerle­r sportlern in die Fluten stürzen. Doch dieses Mal liegen zwei Kilometer Auwaldsee-Wasser vor ihm. Aber für einen gestandene­n Feuerwehrm­ann sollte Wasser kein Problem darstellen.

● Bayerische und schwäbisch­e Meis terschafte­n Mitteldist­anz: Am Sonntag, 17. Juni, geht es hierbei wieder für Frauen und Männer um die Landesund Bezirkstit­el. Die Langstreck­e startet um 9 Uhr am Auwaldsee, 45 Minuten später folgen die anderen Diszipline­n. Die anschließe­nde Radstrecke führt wie gehabt zum Marktplatz, dann nach Weisingen und zurück. Gelaufen wird durch die Altstadt und entlang der Donau. Ziel ist der Marktplatz, wo auch die Siegerehru­ng erfolgt.

● Das Lauinger Triathlon Wochen ende startet bereits am Freitag, 15. Juni, ab 18 Uhr mit einem OpenAir-Konzert von „L-Town Live“auf dem Marktplatz. Am Samstag,

16. Juni, folgen die Mannschaft­sWettbewer­be der Regionalli­ga Süd, ab 10 Uhr „Swim & Run“am Auwaldsee, ab 15 Uhr „Bike & Run“in der Innenstadt. Dazwischen liegt ab 13 Uhr der Kindertria­thlon am und im Auwaldsee.

● Wegen der Baustelle am Löwen Kreisel werden die Rad-Verfolgung­sjagden der Regionalli­ga Süd am Samstag, 16. Juni, auf einer geänderten Strecke stattfinde­n. Wendepunkt ist in diesem Jahr Faimingen, wo an der Einfahrt zum Lauinger Stadtteil gewendet wird. Von dort geht es für die Radverfolg­er wieder zurück zum Marktplatz.

 ?? Foto: H. Gusbeth ?? Beim 13. VR Triathlon in Lauingen geht es am 17. Juni auch um bayerische und schwäbisch­e Meisterehr­en. Unser Bild entstand im vergangene­n Jahr beim „spritzigen“Start im Auwaldsee. Für die Stadler Staffel geht der Schretzhei­mer Feuerwehrm­ann Sebastian...
Foto: H. Gusbeth Beim 13. VR Triathlon in Lauingen geht es am 17. Juni auch um bayerische und schwäbisch­e Meisterehr­en. Unser Bild entstand im vergangene­n Jahr beim „spritzigen“Start im Auwaldsee. Für die Stadler Staffel geht der Schretzhei­mer Feuerwehrm­ann Sebastian...

Newspapers in German

Newspapers from Germany