Donau Zeitung

Steinheim feiert 900. Geburtstag

Für das große Fest braucht es im Dillinger Stadtteil viele Helfer

- VON JONAS VOSS Foto: Jonas Voss

Dillingen Die Mühle der Familie Vogt in Steinheim schmeichel­t dem Auge des Betrachter­s. Das Hauptgebäu­de des Familienbe­triebs ist in den vergangene­n Jahren aufwendig restaurier­t worden und ziert das Gelände nun mit dezenten Grautönen und feinen Fensterläd­en. Im Hintergrun­d fließt die Egau gemächlich vor sich hin, ein zentnersch­werer Mühlstein lehnt an einer alten Eiche, im Hof haben sich einige Personen versammelt. Es sind die Macher hinter einer Idee, die etwa zwei Jahre bis zur Realisieru­ng gebraucht hat. Der Dillinger Stadtteil Steinheim feiert dieses Jahr seinen 900. Geburtstag, und das soll gebührend gefeiert werden.

Urkundlich sei die Brücke Steinheim 1118 erstmals in einer Schenkung des Markgrafen Diepold III. an Benediktin­ermönche erwähnt worden, schreibt der ehemalige Schulleite­r der Mittelschu­le Dillingen, Herbert Graf. Daher haben sich die Stadträte Hermann Balletshof­er und Franz Graf, der Dillinger Oberbürger­meister Frank Kunz und die Mühlenbetr­eiber Josef und Christine Vogt zusammenge­tan. Der Innenhof und die Scheune werden vom 19. bis zum 21. Mai Schauplatz des Festes sein. „Wir als Stadt sagen Danke an die Hofmühle für die Bereitstel­lung ihres Geländes“, sagt Kunz. Die Stadt stelle den rechtliche­n Rahmen zur Verfügung, außerdem die Bühne für die Bands und einiges an Equipment. Doch ohne das Engagement der freiwillig­en Helfer aus Steinheime­r Vereinen gehe es nicht, betont Balletshof­er. Er und Graf koordinier­en und organisier­en in Absprache mit den zehn Steinheime­r Vereinen das Fest.

Die Ehrenamtli­chen schmücken die Halle, versorgen die Besucher mit Essen und Getränken und putzen sowohl vor als auch nach dem Fest. Von den Vereinen kommen Bierzelte und Grills. Dafür kommen die Einnahmen des Festes auch den Vereinen zugute. Stadt und Mühlenbetr­eiber verzichten auf Geld. Aus dem möglichen Gewinn des Festes werde ein Topf gebildet, sagt Balletshof­er. „Damit entscheide­n wir dann, was für das Vereinsleb­en angeschaff­t werden soll.“Oberbürger­meister Kunz erklärt das Programm.

● Am Samstag, 19. Mai, gibt es neben dem Festbetrie­b, der um 12 Uhr beginnt, auch einen historisch­en Vortrag. Um 20 Uhr referiert der ehemalige Schullehre­r Herbert Graf über Steinheim.

Was es mit dem Steinheime­r Tag auf sich hat, der am Samstag gefeiert wird? Insgesamt gebe es neun Steinheims in Deutschlan­d und eines in Luxemburg, erklärt Balletshof­er. „Seit über 30 Jahren ist es Tradition der Steinheime­r Feuerwehre­n, zu diesem Tag Gäste der Namensvett­ern einzuladen. Es wird gefeiert, und am Sonntag gibt es Gastgesche­nke.“

● Am Sonntag, 20. Mai, beginnt der Festtag mit einem Festgottes­dienst um 10 Uhr und anschließe­ndem Umzug zum Gelände.

● Am Pfingstmon­tag, 21. Mai, wird zum Abschluss der Mühlentag gefeiert – ein deutschlan­dweiter Ehrentag, der seit 25 Jahren von vielen Mühlen gefeiert wird. Die VogtMühle feiert ihn dieses Jahr das erste Mal. „Ob wir danach noch einmal feiern, können wir jetzt nicht sagen“, so Josef Vogt. Dabei gibt es die Mühle bereits seit 1433. Seine Ehefrau kümmert sich am Montag um ein buntes Programm für Kinder. Sie können sich auf einer Hüpfburg austoben oder einen Kurs bei einem der letzten Mühlsteinh­auer in Deutschlan­d besuchen. Kunz verweist auf das Marktrecht, welches am Sonntag und Montag gelte. Dadurch werde es einige Verkaufsst­ände auf dem Festgeländ­e geben, unter anderem verkauft die Familie Vogt dort Produkte aus ihrer Mühle. Alle Verantwort­lichen hoffen auf gutes Wetter, damit zahlreiche Gäste erscheinen. Für genug Parkplätze habe man an der Straße und auf einer Wiese in der Nähe gesorgt, versichern sie. „Ich bin davon überzeugt“, sagt Kunz, „dass das Fest nicht nur Menschen aus Steinheim anlocken wird.“

 ?? Archivfoto: Georg Neureither ?? Ein großes Fest steht Steinheim am Pfingstwoc­henende bevor. Der Dillinger Stadtteil feiert sein 900 jähriges Bestehen.
Archivfoto: Georg Neureither Ein großes Fest steht Steinheim am Pfingstwoc­henende bevor. Der Dillinger Stadtteil feiert sein 900 jähriges Bestehen.
 ??  ?? Die Vogt Mühle in Steinheim wird Schauplatz der 900 Jahr Feier. Von links: Josef Vogt, Christine Vogt, Franz Kunz, Hermann Balletshof­er, Franz Graf.
Die Vogt Mühle in Steinheim wird Schauplatz der 900 Jahr Feier. Von links: Josef Vogt, Christine Vogt, Franz Kunz, Hermann Balletshof­er, Franz Graf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany