Donau Zeitung

Fokus liegt auf der Defensive

Der FC Gundelfing­en muss sein Team erneut umbauen. Trainer Schabel erwartet beim TSV Gilching keinen „fußballeri­schen Leckerbiss­en“

-

Den Karfreitag nutzte Karlheinz Schabel zu einem Kurzurlaub – und stand im Stau. „Wenn’s hier nicht läuft und dafür in Gilching, dann macht es mir gar nichts aus“, scherzte der Trainer des FußballLan­desligiste­n FC Gundelfing­en, schließlic­h wartet auf sein Team am heutigen Samstag (15 Uhr) die hohe Hürde beim Spitzentea­m TSV Gilching-Argelsried. „Und dort“, so Schabel, „müssen wir einfach weiter punkten.“

Den Abstand auf die Abstiegszo­ne hat der 56-Jährige fest im Blick und warnt seine Schützling­e vor allzu viel Leichtsinn. Wie er in Oberbayern punkten will, darüber hat Schabel viel gegrübelt und ein regelrecht­es Personal-Puzzle betrieben. Denn im Gegensatz zum letzten Auftritt gegen Türkspor Augsburg (0:0) fehlen ihm mit Christoph Schnelle und Tiemo Reutter wieder zwei Abwehrspie­ler. „Diese Situation macht mich mehr und mehr sprachlos“, gesteht der Trainer.

Trotzdem sieht Schabel das Erfolgsrez­ept wieder in einer stabilen Defensive. „Das hat oberste Priorität gegen einen Gegner, der selbst unheimlich kompakt steht. Ein fußballeri­scher Leckerbiss­en wird das eher nicht“, räumt der Coach schon im Vorfeld ein, wobei er auch einschränk­t: „Wenn ich mir die Spiele der Konkurrenz anschaue, dann haben nach der langen Winterpaus­e einfach alle noch ihre Startschwi­erigkeiten.“

Fehlender Spiel- oder Trainingsr­hythmus ist in vielen Fällen die Ursache. „Da kann ich nicht sofort Topleistun­gen erwarten“, weiß Schabel, der trotzdem froh ist, dass Mario Laubmeier „grünes Licht“für einen Einsatz gegeben und Stefan Winkler wieder trainieren konnte. Auch Keeper André Behrens steht wieder im Kader. (wab)

FC Gundelfing­en: Dewein, Behrens; Öz, Kühn, Weichler, Laubmeier, Yasar, Grötzin ger, Braun, Müller, Schwer, Hauf, Scheu, Noller, Winkler, Nickel

Der Gegner: Jahrzehnte­lang dominierte im Südwesten der Landeshaup­tstadt ein Klub die Szenerie, auch wenn dessen Name regelmäßig wechselte. Erst war es die SpVgg, dann der FC und schließlic­h der FT 09 Starnberg, der hoch bis zur Bayernliga für Furore sorgte. Während die Starnberge­r aktuell den Spielbetri­eb eingestell­t haben, ist der Landkreisr­ivale TSV Gilching Argels ried in die Spitzengru­ppe der Landesliga geklettert. Aktuell rangieren die Oberbay ern auf dem dritten Rang, haben allerdings bis zu fünf Spiele mehr absolviert als die di rekte Konkurrenz im Aufstiegsr­ennen. Wes halb die Bayernliga für Trainer Wolfgang Krebs derzeit kein Thema ist. Obwohl er ein Team anleitet, in dem der Ex Unterhachi­n ger Felix Ruml im Tor herausragt – und im Sturm Top Torjäger Ramon Adofo (16 Tref fer) fleißig „knipst“. Das Hinspiel war die Punktspiel­premiere beider Teams gegenei nander, das der FCG mit 1:0 gewann.

 ?? Foto: Brugger ?? Die Kapselverl­etzung am Sprunggele­nk scheint überwunden, weshalb Mario Laub meier (Mitte) erstmals nach der Winterpaus­e für den FCG aufläuft.
Foto: Brugger Die Kapselverl­etzung am Sprunggele­nk scheint überwunden, weshalb Mario Laub meier (Mitte) erstmals nach der Winterpaus­e für den FCG aufläuft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany