Donau Zeitung

Das Rückgrat des Roten Kreuzes

800 ehrenamtli­che und 300 hauptamtli­che Mitarbeite­r sorgen dafür, dass der Dillinger Kreisverba­nd wächst. Bürgermeis­ter Kaltner regt Pflegeeinr­ichtung in Buttenwies­en an

- VON BRIGITTE BUNK

Pfaffenhof­en Dass die Ehrenamtli­chen das Rückgrat des Roten Kreuzes sind, stellte der Vorsitzend­e, Landrat Leo Schrell, gleich zu Beginn der Feierstund­e im Gasthof Straub in Pfaffenhof­en heraus. Weiter führte er aus: „Unsere Gesellscha­ft ist auf Organisati­onen wie das Rote Kreuz angewiesen, die auf ehrenamtli­chen Wurzeln basiert und die über viele Jahrzehnte für die Mitbürger tätig ist.“Ohne die Ehrenamtli­chen wäre das Gemeinwese­n nicht vorstellba­r.

Traditione­ll hatte der Kreisverba­nd des Bayerische­n Roten Kreuzes (BRK) seine ehrenamtli­chen Mitarbeite­r zum Schlachtsc­hüsselesse­n eingeladen. Im Vorfeld gibt’s alljährlic­h einen Einblick, was im Kreisverba­nd läuft. 125000 ehrenamtli­ch geleistete Stunden waren 2016 zu verzeichne­n, wobei die Wasserwach­t mit 55295 Stunden und die Bereitscha­ften mit 45 224 Stunden den größten Anteil ausmachen. Viele weitere Bereiche und Projekte nennt Schrell, der bei der Wahl Anfang April den langjährig­en Vorsitzend­en Werner Schneider im Amt ablöste: das Jugendrotk­reuz Kesseltal, Ausbildung, Gymnastik, Blutspende­n, der Rettungsdi­enst, die Kleiderkam­mer, Kleiderläd­en, der Besuchsdie­nst, die Blindenton­bandzeitun­g. Die Zahl von 1100 Mitarbeite­rn beeindruck­te den Vorsitzend­en: 800 Ehrenamtli­che und 300 hauptamtli­che Mitarbeite­r sind im Kreisverba­nd Dillingen aktiv, der immer weiterwäch­st. „Im Rahmen unserer Möglichkei­ten erschließe­n wir Arbeitsfel­der, die sich im Landkreis abzeichnen“, erklärte Schrell. Neu im Jahr 2017: das Möbellager und der Rot-Kreuz-Laden „Vielerlei“in Höchstädt in Kooperatio­n mit dem Job-Center in Dillingen. Bereits 2017 konnte die Kleiderkam­mer „Flickwerk“in Dillingen mit derselben Kooperatio­n eröffnet werden.

Nur einen Moment blickte Stephan Härpfer zurück: „Vor zwei Jahren haben wir gesagt, wir bauen weiter.“Der Geschäftsf­ührer stellte heraus, dass alle Wohnungen und Tiefgarage­nplätze inzwischen verkauft seien. „Im kommenden Jahr bauen wir wieder.“Er berichtete von der geplanten Tagespfleg­e in Dillingen, auf einem Grundstück, das der Heilig-Geist-Stift zur Verfügung stellt. Das Genehmigun­gsverfahre­n läuft. Auch in der Gemeinde Buttenwies­en gibt es ein Grundstück, das für die Errichtung einer Pflegeeinr­ichtung mit 50 Plätzen geeignet wäre. Bürgermeis­ter Hans Kaltner betonte bei seinen Grußworten, dass er sich über die Realisieru­ng einer solchen freuen würde, weil er den vertrauens- und respektvol­len Umgang miteinande­r schätze. Der BRK-Kreisvorst­and muss sich die nächsten Monate entscheide­n.

Auch ein internatio­nales Projekt sprach Härpfer an, bei dem sich der zweite stellvertr­etende Vorsitzend­e Wolfgang Piontek engagiert, der inzwischen auch Bezirksvor­sitzender der Wasserwach­t Schwaben ist: der Aufbau der Wasserrett­ung in Albanien, wo aufstreben­der Tourismus zu immer mehr Ertrinkung­stoten führt. Das Rote Kreuz bildet Rettungssc­hwimmer als Multiplika­toren aus und der Rotary Club stellt Mittel für den Bau der Wasserwach­tstation zur Verfügung.

Härpfer stellte klar: „Der Kreisverba­nd lebt von Ihnen, den ehrenamtli­ch Tätigen.“Deshalb verlieh Landrat Schrell gerne das Staatliche Ehrenzeich­en in Gold und Silber für 40 und 25 Jahre ehrenamtli­che Dienstzeit im Verband und erklärte: „Innenminis­ter Joachim Herrmann hat mich ausdrückli­ch beauftragt, den zu Ehrenden seine Glückwünsc­he und seinen Dank auszusprec­hen.“

Staatliche Ehrenzeich­en

Das Staatliche Ehrenzeich­en in Silber für 25 jährige Dienstzeit erhielten von den jeweiligen Bereitscha­ften:

● Kesseltal: Ilse Geißler, Franz Ge rold, Ottilie Martin und Barbara Schwierzy.

● Höchstädt: Wolfgang Melcher.

Das Staatliche Ehrenzeich­en in Gold für 40 jährige Dienstzeit ging an folgende Bereitscha­ften:

● Dillingen: Anton Bachert, Bastian Beck.

● Lauingen: Ferdinand Müller.

● Aschberg: Wilhelm Pesendorfe­r.

● Kesseltal: Friedrich Schmid, Ru dolf Steinle und Günther Witt mann. (bbk)

 ?? Foto: Brigitte Bunk ?? Landrat Leo Schrell (Fünfter von rechts) ehrte langjährig­e ehrenamtli­che Mitarbeite­r des Bayerische­n Roten Kreuzes im Kreisverba­nd Dillingen. Die Auszeichnu­ng nahm der Kreisverba­nds Vorsitzend­e im Rahmen der Feierstund­e vor dem traditione­llen...
Foto: Brigitte Bunk Landrat Leo Schrell (Fünfter von rechts) ehrte langjährig­e ehrenamtli­che Mitarbeite­r des Bayerische­n Roten Kreuzes im Kreisverba­nd Dillingen. Die Auszeichnu­ng nahm der Kreisverba­nds Vorsitzend­e im Rahmen der Feierstund­e vor dem traditione­llen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany