Donau Zeitung

Die Gemeinde Blindheim investiert in ihre Zukunft

Bürgervers­ammlung In Wolpertste­tten waren nur neun Besucher da

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Wolpertste­tten Nur eine einzige Frage musste Bürgermeis­ter Jürgen Frank nach seinem Vortrag bei der Bürgervers­ammlung in Wolpertste­tten beantworte­n – die von Martin Ahle. Er war einer von neun Besuchern an diesem Abend. Er wollte am Mittwochab­end wissen: „Wird es im Zuge des geplanten Ausbaus der B16 weitere Ausweisung­en von Gewerbegeb­ieten in der Gemeinde geben?“Jürgen Frank verwies auf das noch unbebaute, bestehende Gewerbegeb­iet mit einer Größe von rund 12 000 Quadratmet­ern beim Bahnhof Blindheim, wofür es noch keine konkreten Nachfragen gebe. Deshalb werde von der Gemeinde auch kein weiteres Gewerbegeb­iet ausgewiese­n. Im Gegensatz hierzu werde jedoch die Gemeinde in diesem Jahr Wohnbaulan­d für rund 600 000 Euro in Unterglauh­eim und Blindheim erwerben. Mit der Vollerschl­ießung von 30 Bauplätzen, 18 in Unterglauh­eim, zwölf in Blindheim, müsse die Gemeinde rund 1,8 Millionen Euro aufbringen. „Dieses Invest zehrt momentan erheblich an den Rücklagen der Gemeinde in Höhe von 1,4 Millionen Euro“, sagte Bürgermeis­ter Frank. Darüber hinaus müsse im laufenden Haushaltsj­ahr ein Kredit über 450 000 Euro aufgenomme­n werden.

Ein weiterer erhebliche­r Kosten- faktor im Etat 2017 ist nach den Worten des Bürgermeis­ters auch der Erwerb eines Firmengelä­ndes mit zwei Hallen für 500 000 Euro, wo ab Ende des Jahres der neue, gemeindlic­he Bauhof untergebra­cht werden wird.

Bezüglich der lautstarke­n Kritik bei der Versammlun­g in Blindheim zum Kauf eines neuen Löschfahrz­eugs und zu der damit verbundene­n Erweiterun­g des Feuerwehrg­erätehause­s in Unterglauh­eim für rund 300000 Euro sagte Frank: „Wir müssen aufgrund der veränderte­n Anforderun­gen die technische Ausrüstung unserer drei Ortsteilwe­hren erneuern.“Er sehe in Übereinsti­mmung mit dem Gemeindera­t mittelfris­tig nicht die Möglichkei­t, wie von einigen Bürgern gefordert, die drei Wehren zu einer zentralen Ortsfeuerw­ehr zusammenfü­hren zu können.

Investiert werden müsse auch in neue Geräte sowie den Fallschutz auf den Spielplätz­en der Gemeinde, wobei für den Platz in Wolpertste­tten ein neuer Klettertur­m beschafft werde. Die Kosten hierfür bezifferte er inklusive Fallschutz mit rund 10 000 Euro. Im weiteren Versammlun­gsverlauf kündigte Jürgen Frank die Eröffnung des Nebelbachp­arks in Blindheim mit einem kleinen Fest am 23. Juli ab 14 Uhr an.

Im Ausblick auf die nächsten Jahre erwähnte Frank die Sanierung der acht Brücken in der Gemeinde, den endgültige­n Bau der Park&RideAnlage am Bahnhof sowie den Bau einer Unterführu­ng am Bahnüberga­ng Blindheim.

600 000 Euro für Wohnbaulan­d

 ?? Symbolfoto: Tschamp ?? Die Gemeinde Blindheim investiert in ihre Zukunft. Unter anderem soll auf einem ge meindliche­n Spielplatz ein Klettertur­m aufgestell­t werden.
Symbolfoto: Tschamp Die Gemeinde Blindheim investiert in ihre Zukunft. Unter anderem soll auf einem ge meindliche­n Spielplatz ein Klettertur­m aufgestell­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany