Donau Zeitung

Frisch vom Feld in die Regale

Die Gärtnerei Seifried öffnet die Türen ihres neuen Hofladens

- VON BIANCA HERKER

Man könnte sagen, es ist in der Familie Seifried Tradition. Bei jeder Betriebsüb­ernahme der Gundelfing­er Gärtnerei wird neu gebaut. 2016 war es wieder soweit. Karl und Brigitte Seifried übergaben die Leitung des Betriebs an ihren Sohn Christoph und seine Frau Verena. Die beiden packten engagiert an und bauten ein Verkaufsge­wächshaus und einen neuen Hofladen an das bestehende Gebäude an. Christoph Seifried berichtet: „Wir produziere­n Gemüse in dritter Generation im Freiland und im Gewächshau­s.“„Nun fiel die Entscheidu­ng zu wachsen“, ergänzt Verena Seifried. Doch nicht nur der Betrieb wächst, auch das Gemüse und die Blumen auf den Feldern und im Gewächshau­s gedeihen prächtig. So füllen die Regale des neuen, lichtdurch­fluteten Hofladens in der Schäfstraß­e 6 je nach Reifezeit Karotten, Tomaten, Gurken, Radieschen und Rettich, verschiede­ne Sorten Salat, Rucola, Portulak, Lauch, Paprika, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Spitzkraut, Zucchini, aber auch Pastinaken, Petersilie­nwurzeln, Sellerie, Blaukraut, Weißkraut und vieles mehr direkt von den Feldern der Gärtnerfam­ilie rund um Gundelfing­en sowie von regionalen Produzente­n, von denen die Seifrieds die Ware saisonal beziehen. Verlassen können sich die Seifrieds zudem auf die Zusammenar­beit mit der Erzeugerge­nossenscha­ft Gartenbauz­entrale Main-Donau. Gemüse satt das ganze Jahr! Sogar Obst und Südfrüchte, zugekauft von ausgewählt­en Händlern, bietet der Hofladen. „Bei uns weiß man, wo alle Produkte herkommen“, betont Verena Seifried. Die Familie achtet besonders darauf, dass die Lieferante­n ihre Produkte selber herstellen, zum Teil werden auch Produkte der Gundelfing­er Gärtnerei weitervera­rbeitet. Es gibt eine feine Auswahl an Essig, Öl, Honig, Marmelade, eingelegte Spezialitä­ten, Chutney, Nudel-Variatione­n, Eier, Sekt, Kräuteress­enzen, Tee, Gewürze, Nudelsoßen und Pesto. Heißgelieb­t von den Kunden des Hofladens sind die Gemüsepäck­chen. Täglich frisch wird das Gemüse in mundgerech­te Stücke geschnippe­lt und kommt gut gemischt und fertig abgepackt zum Verkauf in die Kühltheke. Fünf bis zehn verschiede­ne Sorten wandern in jedes Gemüsepäck­chen und erleichter­n so das Kochen ungemein. Ob zum Grillen oder als schnelle Gemüse-Nudel-Pfanne - die Gemüsepäck­chen sind einfach praktisch. Wer größere Mengen möchte, kann eine ganze Gemüsekist­e vorbestell­en und abholen. Je nach angegebene­m Geld-Betrag, persönlich­en Vorlieben und Saison packen die Familie Seifried und ihr Team unterschie­dliche Gemüsesort­en zusammen. Im Verkaufsge­wächshaus kann man sich mit Jungpflanz­en für den eigenen Garten eindecken. Kräftige Tomaten-, Paprika oder Gurkenpfla­nzen in verschiede­nen Sorten hält die Gärtnerei Seifried bereit. Farbenfroh­e Beet- und Balkonblum­en vervollstä­ndigen das Sortiment.

 ??  ?? Die Familie Seifried öffnet am 28. und 29. April die Türen zu ihrem neuen Hofladen. Die Kleinsten der Familie, Emma und Jonathan, knabbern schon an den knackigen Karotten aus eigenem Anbau.
Die Familie Seifried öffnet am 28. und 29. April die Türen zu ihrem neuen Hofladen. Die Kleinsten der Familie, Emma und Jonathan, knabbern schon an den knackigen Karotten aus eigenem Anbau.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany