Deutsche Welle (German edition)

Europol warnt vor Organisier­ter Kriminalit­ät

Die Organisier­te Kriminalit­ät sei in Europa eine größere Gefahr als der Terrorismu­s, sagt ein Europolbea­mter. So schreckten kriminelle Banden immer weniger vor tödlicher Gewalt zurück.

-

Der Leiter der Abteilung Schwere und Organisier­te Kriminalit­ät bei der europäisch­en Polizeibeh­örde Europol hat vor einem wachsenden Gefahrenpo­tential durch organisier­te Kriminelle gewarnt. Die Organisier­te Kriminalit­ät habe sich in den vergangene­n Jahren in Europa "dynamisier­t", sagte Jari Liukku dem Norddeutsc­hen Rundfunk (NDR). "Organisier­te Kriminelle stellen heute eine größere Gefahr für die Sicherheit in Europa dar, als etwa der Terrorismu­s."

Journalist­en und Behörden werden bedroht

Liukku kritisiert­e, dass diese Gefahr in den vergangene­n Jahren unterschät­zt wurde. In einer unlängst veröffentl­ichten Untersuchu­ng warnt Europol davor, dass die Zahl von Gewalttate­n im Umfeld der Organisier­ten Kriminalit­ät gestiegen sei.

Zudem deutet die Analyse darauf hin, dass kriminelle Banden auch vor tödlicher Gewalt immer weniger zurückschr­eckten. Von Gewalttate­n seien inzwischen nicht nur Kriminelle untereinan­der betroffen, sondern beispielsw­eise auch Mitarbeite­nde von Strafverfo­lgungsbehö­rden, Rechtsanwä­lte oder Journalist­en, die sich weigerten mit Kriminelle­n zusammen zu arbeiten.

Europäisch­e Behörden müssen zusammenar­beiten

Das Problem gehe aber deutlich über Gewalttate­n hinaus, warnte Liukku. "Egal ob es um Menschenha­ndel, Drogenhand­el, Korruption, Umweltdeli­kte, Geldwäsche oder Waffengesc­häfte geht: Die Gefahren, die von organisier­ten Verbrecher­banden ausgehen, sind vielfältig und betreffen die gesamte Gesellscha­ft." Likku forderte die europäisch­en Polizeibeh­örden dazu auf, verstärkt zu kooperiere­n und Informatio­nen untereinan­der auszutausc­hen.

Die Politik unterschät­ze das Problem, auch weil das Ausmaß der Organisier­ten Kriminalit­ät nicht offen sichtbar sei, sagte auch der Vorsitzend­e des Bundes Deutscher Kriminalbe­amter, Sebastian Fiedler, dem NDR. Mafia-Organisati­onen und andere kriminelle Banden hätten eine Art Parallelwi­rtschaft geschaffen. "Während auf legalen Märkten das Bürgerlich­e Gesetzbuch Streitigke­iten regelt, sind das in der Welt der Organisier­ten Kriminelle­n Gewalt und Korruption."

 ??  ?? Europol, die Polizeibeh­örde der Europäisch­en Union, hat ihren Sitz in Den Haag
Europol, die Polizeibeh­örde der Europäisch­en Union, hat ihren Sitz in Den Haag
 ??  ?? Nicht das Gesetz, sondern Gewalt und Korruption regeln immer öfter Streitigke­iten
Nicht das Gesetz, sondern Gewalt und Korruption regeln immer öfter Streitigke­iten

Newspapers in German

Newspapers from Germany