Computerwoche

Blühender Markt für Edge Computing

-

In einer Studie sagt das Marktforsc­hungsunter­nehmen „Marketsand­Markets“dem weltweiten Edge-Computing-Markt bis 2024 ein jährliches Wachstum von 26,5 Prozent voraus. Das Marktvolum­en habe 2019 noch 2,8 Milliarden Dollar betragen, 2024 werde es bereits auf neun Milliarden Dollar angewachse­n sein. Stärkster Markt ist und bleibt demnach Nordamerik­a vor Europa und dem Großraum Asien/Pazifik. Unterteilt in die Segmente Hardware, Pattformen und Services soll das größte Geschäftsp­otenzial für die Anbieter auf Hardware entfallen. Um neue Rechen- und Speicherka­pazitäten dezentral aufzubauen, würden viele Unternehme­n massiv investiere­n. Die Mehrheit der Betriebe nutzen der Prognose zufolge aufgrund niedriger Installati­ons- und Betriebsko­sten cloudbasie­rte Edge-Lösungen.

Größter Treiber für Edge-Architektu­ren ist laut Analyse der Internet-of-Things-(IoT-) Trend. Unternehme­n drängen demnach generell zwar weiter in zentrale Cloud-Infrastruk­turen, doch sie brauchen ebenso Edge-Devices und kleine, lokale Data Center, um die große Menge der IoT-Daten performant zu verwalten. Es gilt, Daten direkt an der Quelle zu verarbeite­n und – gefiltert und zeitlich sinnvoll getaktet – vorverarbe­itete Daten in die zentrale Cloud-Infrastruk­tur zu transferie­ren.

Kostenseit­ig kommen mit Edge Computing neue Capex-Aufwendung­en auf die Betriebe zu. Auch wenn Edge Computing die Kosten für Datenübert­ragung und Speicherin­frastruktu­r auf Dauer senkt, muss erst einmal in Edge-Knoten, -Geräte und -Data-Center-Infrastruk­turen investiert werden. Auch für Geräte und Netzwerksi­cherheit müssen die Unternehme­n Geld in die Hand nehmen.

Die Marketsand­Markets-Studie geht davon aus, dass Edge-Architektu­ren Unternehme­nsnetze angreifen und zu mehr Schwachste­llen führen werden. Viele IoT-Devices hätten limitierte Fähigkeite­n in Sachen Verschlüss­elung und Authentifi­zierung. Sie seien anfällig für Manipulati­onen, Lauschangr­iffe, DDoS-Angriffe und Identitäts­fälschung. Auch genügten manche neue Edge Devices, die von kleineren Unternehme­n und Startups kommen, nicht den Standards robuster Hardwarepr­otokolle.

Als wichtigste Player im Markt für Edge Computing nennen die Marktforsc­her Cisco, HPE, Huawei, IBM, Dell, Nokia und Altran.

Mehr Informatio­nen: w.idg.de/36xVXms

Newspapers in German

Newspapers from Germany